Visualisierungs-Training am 28. Juni 2019 in München

Visualisierungs-Training am 28. Juni 2019 in München

Basic Training am 28. Juni 2019:
Visuell begleiten und Prozesse in Bildern erklären

Noch ein paar wenige freie Plätze!
Anmeldung
Dieser Kurs ist für jeden, der mit Visualisierung seine Kommunikation verständlich, klar und nachhaltig gestalten möchte. Natürlich freuen wir uns auch auf TrainerInnen, Coaches, ReferentInnen,  Menschen jeglicher (Business) Couleur! Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Inhalt:

  • Grundlagen der Visualisierung
  • Zeichnen mit grafischem Konzept – auf Flipchart und Großpapier
  • Basic people – Anleitung Figuren zeichnen
  • Tipps & Tricks für effektvolle Darstellung
  • Bildaufbau, Templates, Icons
  • Ihre Fallbeispiele, Prozessgestaltung
  • Storytelling & Visual Thinking
  • Sketch Noting-Podcast

Und am besten gleich den Anschluß-Kurs buchen:

Im Advanced Training am 13. September 2019 findet unser nächster Advanced Kurs statt.Es erwarten euch ein paar innovative Formate: Meet-Sketching, Vis & Understand, Podcast-Xercise und noch einige andere ”skill-driving“ Methoden.

Wir freuen uns!

On site – 5 Experten Tipps

On site – 5 Experten Tipps

5 Experten Tipps für eine gelungene Veranstaltung mit Visual Recording

 

  1. Kündigen Sie an. Sagen Sie ein paar Sätze dazu, was Visual Recording ist und kann. Zeigen Sie sich mit diesem innovativen Ansatz.
  2. Erzählen Sie Geschichten. Selbst die Zahlenkolonne kann aus einer Geschichte erwachsen. Wir zeichnen live on-stage ihre Story mit. 100% mehr Erinnerungsanker für Ihre Zuhörer.
  3. Laden Sie ein. Zu Austausch und aktiver Teilhabe. Ansprache und Reden sollten kurz und knackig sein. Wenn länger dann gerne auch unterhaltsam.
  4. Live Visuals sind einmalig. Lassen Sie ihre Teilnehmer ihren Beitrag leisten. Kommentare und Erkenntnisse übernimmt der Visual Recorder auf das große Board. Per Handyfoto sofort teilbar, auf allen Social Media Kanälen und mit Kollegen.
  5. Sorgen Sie für Nachgang. Das digitale Big Picture als Erinnerung für Ihre Gäste, als Give away, als Print-Produkt. So bleibt Inhalt haften.

 

Mit grafische Visualisierung entstehen Live-Events, die bewegen und nicht einfach so geschehen.

Erfolgreiche Veranstaltung. Große Augen. Glückliche Teilnehmer. Wir beraten Sie gerne.

Warum wollen wir visualisieren lernen ?

GR Kurs LEJ2013_72500

Grafische Visualisierung arbeitet mit Graphic Recording und Visual Facilitating beide dienen dem Verstehensprozess und unterstützen uns dabei, Perspektivenwechsel vorzunehmen, komplexe Sachverhalte zu erleichtern und ganze Projekte visuell zu kommunizieren. Mit den Mitteln des Graphic Recordings zeichnen wir einen Prozess nach, visualisieren das Wesentliche eines Dialogs, eines Meetings oder einer Veranstaltung.

Graphic recording pin jun14

Graphic recording pin jun14

Diese visualisierten Information enthält alle wichtigen Kernpunkte. Der jeweilige Betrachter kann sich innerhalb kurzer Zeit einen Überblick verschaffen und in das Thema eintauchen. Langweilige Powerpoint-Präsenationen sind Vergangenheit, wenn Menschen „dabei“ sein wollen, mitwirken, erleben, selbst Hand anlegen und gestalten.

Visualisieren heißt emotional in Kontakt mit meinen Teilnehmern treten, ihr Anliegen ernst nehmen, wertschätzen.

 

Überhaupt das zentrale Thema bei all den vielen Veranstaltungen, die ich mitgestaltet habe: -Menschen- ist und bleibt das zentrale Thema- egal in welcher Branche – Lob, Anerkennung und authentische Kommunikation sind der Basis-Schlüssel zu vielen Lösungen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Pin It on Pinterest

Cookie Consent mit Real Cookie Banner