Wie sieht die Zukunft der Customer Journey aus?

Wie sieht die Zukunft der Customer Journey aus?

Copyright – Britta Krondorf / Grafische Visualisierung

Erhellende Einsichten auf dem

„NIM MARKET DECISIONS DAY LIVE 22“ IN NÜRNBERG

  • Werden wir unsere Einkaufsliste künftig noch selbst erstellen oder übernimmt das schon die Maschine?
  • Werden Kaufentscheidungen noch frei getroffen?
  • Wie geht Marketing, wenn Algorithmen die Einkaufsliste beeinflußen?

Dies waren nur ein paar der spannendne Fragen, die im Rahmen des NIM Market Decisions Day 2022 von den 7 hochkarätigen Referent*innen aus Wissenschaft und Praxis mit dem Fachpublikum diskutiert wurden.

Eins ist klar: mit der Vernetzung digitaler Technologien wird sich (oder hat sich bereits) die Customer Journey immens verändern.

Britta Krondorf hat Ihr Bestes gegeben, um die vielfältigen und komplexen Inhalte der spannenden Vorträge während der Veranstaltung digital auf dem IPAD mitzuzeichnen und zusammenzufassen. (Fotos: Wolfgang Schmitt / ​Max Schwarzhans)

Die Auftraggeberin Sandra Lades (Head of Communication & Events) schreibt zum Einsatz von Graphic Recording nach der Veranstaltung:

Es war unglaublich faszinierend, zuzusehen, wie das Gesagte auf unserer Veranstaltung Stück für Stück in Echtzeit zu einer umfassenden Illustration heranwuchs. Inhaltlich genau auf den Punkt, grafisch richtig cool.
Gezeichnet wurde dieses Mal auf einem Tablet – mit gleichzeitiger Projektion auf eine große Leinwand. Alle waren begeistert.


Danke, für dieses tolle Unikat. Fünf Sterne plus!

 


Die Keynotespeaker aus Wissenschaft und Praxis waren:

Vince Ebert, Key Note, Naturwissenschaftler, ARD-Moderator und Kabarettist

Prof. Dr. Christian Hildebrand, Full Professor of Marketing Analytics und Director of the TechX Lab, Universität St. Gallen

Jenny Fleischer, CEO babymarkt.de GmbH und Lecturer Digital Sales an der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich

Matthew Griffin, Futurist und Tech-Evangelist, Gründer des 311 Instituts

Dirk Ploss, Senior Early Innovation Manager, Beiersdorf AG

Thomas Ramge, Sachbuchautor, Technologie-Korrespondent von brand eins und The Economist

Stefan Wenzel, Independent Advisor, Ex-CEO Ebay Deutschland, Tom Tailor Digital

 

Live-Zeichnen für die „Grüne Bauwende“

Live-Zeichnen für die „Grüne Bauwende“

Britta Krondorf präsentiert Ihr live gezeichnetes visuelles Protokoll den Veranstaltungsteilnehmer*innen

Tagung der Bündnis90/DIE GRÜNEN zum Thema:
„Bauen und Wohnen“

Rund 40% des CO2-Austoßes in Deutschland werden durch Bau und Betrieb von Gebäuden verursacht. Auch die heutige Art des Bauens ist so gar nicht nachhaltig – hier müssen grundlegend Energie und Ressourcen eingespart werden.

Mit grosser Freude zeichnete Grafische Visualisierung (endlich wieder „in Präsenz“) auf der öffentlichen Tagung von Bündnis90/DIE GRÜNEN zum Thema „Nachhaltig Bauen“ in der Stadthalle Fürth. Das spannende Thema hat Britta Krondorf – im Team mit ihren zwei Recorder-Kolleg*innen Heike Haas und Andreas Hoffmann – auf 3 Panels „mitgezeichnet“. Es galt den Input der Rednerinnen und die lebhaften Diskussionsbeiträge möglichst im gleichen Grafikstil festzuhalten.

Auch hier zeigt Graphic Recording seine Stärke

Grafische Visualisierungen tragen zum besseren Verständnis komplexer Inhalte bei und spiegeln Diskussionen lebendig wieder. Die Recordings begleiten Teams ja oft noch viele Monate…
Mehr zum Veranstaltungsthema und wie Recording-Ergebnisse weiter verwendet werden können – hier auf der Website der Bündnis-Grünen:

Endlich wieder in Präsenz gezeichnet

Endlich wieder in Präsenz gezeichnet

„In Echt“ dabei sein ist immer noch das Beste!

Kürzlich durfte ich für BSH auf ihrem 2-Tage Teammeeting mitzeichnen – es war großartig. Keine noch so geniale, digitale Technik kann das Live-vor-Ort-Mitzeichnen ersetzen.
Direkte Feedbacks, kleine Ergänzungen und Kommentare von der Gruppe bereiten nicht nur Freude bei der Arbeit, sondern führen schneller zum guten Ergebnis. Das fand auch unsere Auftraggeberin:

Wir danken Frau Krondorf für die tolle Zusammenarbeit. Das Ergebnis und Feedback der Teilnehmer unseres Workshops war sehr gut. Wir freuen uns auf weitere Events.

Johanna Thomsen

BSH Hausgeräte GmbH Global Development

Wie geht Geschlechtergerechtigkeit online?

Wie geht Geschlechtergerechtigkeit online?

Spannendes Thema und eine große Freude dabei recorden zu dürfen:
Beim Münchner Stadtratshearing zur Geschlechtergerechtigkeit. Wie kann die Entwicklung geschlechtergerechter digitaler Lösungen konkret umgesetzt werden?

Im Rahmen der Digitalisierungsstrategie der Stadt München berichteten auch Vera Schneevoigt, CIO von Bosch Building Technologies, neben Lisa Hanstein und Corinna Bath von ihren eigenen Erfahrungen mit der Gleichstellung von Frauen in der Digitalisierung.

Als wir Zeichner noch live vor Ort „sichtbar“ waren…

Als wir Zeichner noch live vor Ort „sichtbar“ waren…

Welch ein großartiges Graphic Recording Team – live und in Farbe sowieso! Zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen Heike Haas, Isabelle Dinter und Andreas Hoffmann. Regionale Wohnbau Konferenz im November 2019: vier Kappa-Platten, die sich am Ende zu einem großen Streifen zusammenfügen. Das kann Graphic Recording auch – aus einzelnen Puzzleteilen einen großen Überblick mit Mehrwert schaffen.

Uns fehlt das Live-Arbeiten auf Papier sehr, ich geb’s zu! (Fotos: Andreas Hoffmann)

Visualierungs Workshop: Alle Könnensstufen!

Visualierungs Workshop: Alle Könnensstufen!

Visualisierungs Workshop

mit NEUEM  INHALT

in München-Schwabing

Am Freitag, 20.03.2020 in München

Werde Teilnehmer beim neuen Visualisierungs Workshop von Grafische Visualisierung.de München.

 Unser Fokus gilt diesmal  auf VISUAL STORY-TELLING. Wir lernen und üben die Basics und verknüpfen das Visuelle mit Analogien und Geschichten. Ein weiteres großartiges Tool im Werkzeugkasten Visualisierung! 

Geeignet für:

meine treuen Teilnehmer, die schon beim „Basic“ bei mir waren

  • alle, die’s schon woanders gelernt haben
  • alle, die sich schon damit beschäftigen und etwas Übung mitbringen
  • alle, die genau am 20.3.2020 sich  Zeit nehmen wollen
  • alle, die sich noch nicht getraut haben und einfach bereit sind, es auszuprobieren
  • alle, die es endlich mal angehen wollen, Sketch Noting, visualisieren im Kleinen und im Großen, Ideen auf den Punkt bringen.

Eine Reihe Hands-on-Übungen und eigens mitgebrachte Aufgabenstellungen garantieren einen erlebnisreichen Workshop-Tag mit einer Menge Input und Know-How. 

    Für Jedermann! Jede Könnensstufe!

    …  Productmanager, Strategy Specialists, Designer, Researcher, Entwickler, Changemaker, Unternehmensberater, Studenten
    hier gehts zur
    Anmeldung

    Visualisierung lernen, Figuren, Symbole, Bildaufbau, Templates, bildliche Umsetzung Ihrer Inhalte. Ein echter Hands-on Workshop, mit vielen Übungen auf kleinem und großem Papier.
    Inhalte, Zusammenhänge + Prozesse mit Bildsprache erklären. In unseren BASICS- und ADVANCED-Kursen trainieren Sie in vielen „hands-on“ Übungen, erlernen das visuelle Vokabular und finden den Weg über visual thinking.

    Lesen sie auch gerne mehr auf unserem BLOG

    Und wer gleich en Training „nach Hause” holen will, für den bieten wir unsere INHOUSE Trainings an: Wir greifen auf jahrelange Erfahrung im Visual Training zurück. Wir trainieren Ihr Team oder Ihre Company. Wir treten als ReferentIn mit innovativer Thematik in ihrem Veranstaltungs-Programm auf. Wir konzipieren Ihren individuellen Workshop für Ihren Erfolg.

    Das kann Teil Ihres Workshops sein:

    • Prozesse klären und Visualisieren
    • Auftrags-/Projektklärung In der Gruppe gemeinsam visualisieren
    • Strukturen erkennen, denken und darstellen
    • Methoden zur Entwicklung von „Ankerbildern“
    • Einstieg in Graphic Recording und Sketch Noting
    • Flipchart-Professional werden
    • Die 5 Hauptkriterien für ein Top Plakat

    Pin It on Pinterest

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner