Im Rahmen der Digitalisierungsstrategie der Stadt München berichteten auch Vera Schneevoigt, CIO von Bosch Building Technologies, neben Lisa Hanstein und Corinna Bath von ihren eigenen Erfahrungen mit der Gleichstellung von Frauen in der Digitalisierung.
Basic Training am 28. Juni 2019: Visuell begleiten und Prozesse in Bildern erklären
Noch ein paar wenige freie Plätze! Anmeldung Dieser Kurs ist für jeden, der mit Visualisierung seine Kommunikation verständlich, klar und nachhaltig gestalten möchte. Natürlich freuen wir uns auch auf TrainerInnen, Coaches, ReferentInnen, Menschen jeglicher (Business) Couleur! Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Inhalt:
Grundlagen der Visualisierung
Zeichnen mit grafischem Konzept – auf Flipchart und Großpapier
Basic people – Anleitung Figuren zeichnen
Tipps & Tricks für effektvolle Darstellung
Bildaufbau, Templates, Icons
Ihre Fallbeispiele, Prozessgestaltung
Storytelling & Visual Thinking
Sketch Noting-Podcast
Und am besten gleich den Anschluß-Kurs buchen:
Im Advanced Training am 13. September 2019 findet unser nächster Advanced Kurs statt.Es erwarten euch ein paar innovative Formate: Meet-Sketching, Vis & Understand, Podcast-Xercise und noch einige andere ”skill-driving“ Methoden.
Die Querdenker hatten im Juni zu 2 Tagen Experten-Roadshow hier in München eingeladen. Wir waren dabei als Coaches. Die Aufforderung an die Teilnehmer: Probieren Sie alle Werkzeuge aus! Gehen Sie mit den Querdenker-Coaches auf Tuchfühlung und finden Sie das richtige Instrument und den richtigen Begleiter für Ihren Change-Prozess in Ihrem Unternehmen oder für die Ausbildung von Ihren Mitarbeitern zum zertifizierten Facilitator.
Facilitation
Unternehmensentwicklung
Innovation
Ideenfindung
Mediation und Moderation
Visualisierung
Wir übernahmen den Visualisierung-Part der Show. In 3 Workshops (im Durchlauf für alle Teilnehmer) zeigten wir wirksame Methoden, wie Visualisierung erklärt und Menschen in Projekte einbindet.
Das war Programm:
– Facilitation Gesamtüberblick erlangen – Einblick in verschiedenen Change-Techniken und Werkzeuge erhalten – Top-Coaches samt individuellen Herangehensweisen im Workshop kennenlernen – Den richtigen Begleiter für Ihren Change-Prozess identifizieren – Persönlich – menschlich – verbindlich
Die Querdenker begleiten Unternehmen im Umstrukturierungsprozess mit quer-gedachten Methoden in die Zukunft. Verändern Sie Ihr Unternehmen mit neuen Mindsets und lernen Sie von einer neuen Führungskultur. Unsere Experten des Querdenker-Netzwerks unterstützen Sie von der Frage „Warum ist eine Veränderung notwendig?“ bis hin zu „Wie kann die Veränderung aktiv aussehen?“. Durch das große Spektrum an unterschiedlichen Kompetenzen unserer Experten finden wir immer genau Ihren richtigen Begleiter für den Wandel.
Themen wie Change und (neue) Mitarbeiterführung sind wohl die häufigsten Herausforderungen unserer heutigen Businesswelt.
Für Change-Prozesse braucht man vor allem Gespür, eine Strategie und Werkzeuge. Das wissen die meisten von uns mittlerweile. Für Mitarbeiterführung lassen wir das Schlagwort „bonding“ fallen. Was Bindung heißt und in diesem Kontext meint: Das Miteinander von Führungskraft und Mitarbeiter.
Die Fusion zwischen Familientherapie, Gehirnforschung (Ansätze nach Jesper Juul, Gerald Hüther, Arno Stern uvm.). Beruhend auf der Erkenntnis, dass Themen wie Führung, Verantwortung, Bedürfnisse, Beziehung, Gefühle, Gemeinschaft, Individualität uvm. beiden Bereichen des Lebens zu Grunde liegen und oft viel mehr als inhaltliche Themen der Schlüssel zum erfolgreichen Miteinander sind.Oft nicht gesehen wird, dass man auch Menschen braucht, die mitmachen WOLLEN. Ein Unterthemen das verschlankt wird, Filialen, die zusammengelegt werden, Procurement, das outgesourced wird. das schöne Bild“ alle ins Boot holen“ trifft hier 100% zu.
Einblicke in Portfolios von Top-Coaches, Herangehensweisen, Werkzeuge https://www.meetup.com/de-DE/querdenker/events/250805930/ https://www.querdenker.club/roadshow
Would be out of place among such future folk…and US people again have something the world has waited fore: IdeaPaint Excerpting of this article: „… it painted almost every surface with IdeaPaint, a substance that makes walls amenable to dry-erase markers. I will instantly google this product. See more on the link: http://online.wsj.com/news/articles/SB10001424052702303843104579167953416484032?goback=%2Egde_669757_member_5793900566602088448#%21
Bei der Suche nach dem Neuen unterstützen uns viele bekannte Methoden. Brainstorming und MIndmapping, die 5 W-Fragen zur Erkundung, der Design-Thinking Ansatz mit observe-reflect-make usw.
Allen ist gemein, dass sie ohne Visualisierung nur die halbe Miete hergeben. Die visuelle Darstellung von Gedachtem und Gesagtem setzt alle in ein Boot, verbindet. Kollaboration und Beziehung zwischen den Menschen in einem Prozess sind elementar für gemeinsames Verstehen und Voranschreiten.
Ein Projekt-Team für ein App-Design, ein Innovation-Workshop faltbarer Joghurtbecher oder eine Erkundung über die Mobilität von morgen. Bei der Suche nach dem neuen, innovativen Produkt sammeln sich die Ideen aus den Köpfen auf einzelnen scribbles. Es wird besprochen, erklärt, gestrichen, moduliert und Kondensiert.
Nehmen Sie einen Visual Facilitator mit ins Boot, der den Prozess begleitet und unterstützt. So können visuellen Zwischenergebnisse erstellt werden. Übersichten, die alle Beteiligten mitnehmen und die gesamte Reise veranschaulicht. Sie erzielen die besten Ergebnisse auf schnellerem Weg. Sie vermeiden unnötige Schleifen, die Zeit und Geld kosten.
Gestalten Sie die Zukunft? Setzen Sie Leitsterne? Kommunizieren Sie mit starken Bildern? Möchten Sie noch stärker auf die unmittelbare Kraft der Visualisierung setzen? Hier finden sie alles unter einem Dach:
Einer der Spezialisten vor Ort, Daniel Osterwalder ist Gründer und Facilitator bei der in der Schweiz ansässigen Osterwalder & Stadler GmbH und arbeitet als Design Thinker, Change Facilitator, Lego Serious Play Facilitator und Graphic Recorder.