Mariana Mazzucato, Wirtschaftspolitik und die Apollo-Mission

Mariana Mazzucato, Wirtschaftspolitik und die Apollo-Mission

Mariana Mazzucato – Speaker auf dem NIM Event am 27.03.

Einmal im Jahr kommen ausgewiesene Top-Expertinnen und -Experten auf Einladung des NIM für einen Vortrag nach Nürnberg – und Britta Krondorf erstellt dazu live ein Graphic Recording.

„A Mission Oriented Approach“

Wenn die berühmte Wirtschaftswissenschaftlerin und Professorin Mariana Mazzucato aus London angereist kommt um über Ihre aktuellen Forschungsarbeiten zu berichten, darf man gespannt sein und muss sich festhalten: in rasender Geschwindigkeit und mit logischer Klarheit erläutert sie ihre Thesen dem Publikum, erklärt wie Wirtschaft und Politik gestaltet werden muss, um die sozialen, ökologischen Herausforderungen unserer Zeit erfolgreich meistern zu können. Eine ihrer Kernbotschaften: wir sollten endlich damit anfangen unser wirtschaftliches Handeln im Geiste einer großen Mission zu betreiben – so wie zum Beispiel die NASA in den 60igern mit der Apollo Mission den Wettlauf zum Mond geschafft hat.

So sollte auch das Graphic Recording die sprühende Kraft dieser brillianten Speakerin widergeben. Hier ein paar Eindrücke der kurzen 80 Minuten-Rede auf dem NIM Distinguished Speakers Event im historischen Saal des Nürnberger Rathauses.

Das Geräusch der Recording-Stifte ist vielversprechend

Das Geräusch der Recording-Stifte ist vielversprechend

Das Geräusch der Recording-Stifte ist vielversprechend und am Ende wird man belohnt… Ein interessanter Abend mit Diskussionen und Gästen aus aller Welt – und Britta Krondorf dabei als Graphic-Recorder in München.

Das Referat für Arbeit und Wirtschaft hat Experten und Künstler aus Münchens Klimapartnerstadt Harare (Simbabwe) zum Thema Verkehrswende eingeladen.

Das dabei mitgezeichnete Recording hat den Abend illustrativ zusammengefasst. Camilla Huys, Ansprechpartnerin der Stadt München, schreibt uns dazu:

„Frau Krondorf ist eine hoch professionelle Recorderin, die die Diskussionen ansprechend auf den Punkt bringt und dokumentiert.
Sie arbeitet fleißig im Hintergrund der Diskussionen, das Bild baut sich langsam auf, das leise Geräusch der bunten Recording-Stifte ist vielversprechend und am Ende wird man belohnt.
Die vielen Diskussionsstränge fließen in ein „Big picture“ zusammen – ein echtes Highlight des Diskussionsabends.
Super zum Erinnern, Teilen, Informieren, Begeistern“

Vielen Dank für diese lobenden Worte!

Britta Krondorf-Harrare-Recording. Foto by Alexander Fürlinger
Ansprechendes Follow-Up Material für Dein Social Media

Ansprechendes Follow-Up Material für Dein Social Media

Copyright – Britta Krondorf / Grafische Visualisierung

wichtiger

Benefit EINES Graphic Recordings

 

  • Dass ein Bild mehr sagt als 1000 Worte… weiß jedes Kind. 
  • Dass Informationen mit Bildern vernküpft nachhaltiger verarbeitet werden… ist wissentschaftlich bewiesen.
  • Dass ein von handgezeichnetes Protokoll auf einer Papierbahn schöner und leichter rezipierbar ist… weiß wer es schon selbst erfahren hat.
  • Dass ein Graphic Recording eine zur Veranstaltung passende Magie entfaltet… ist immer wieder ein ganz besonderes Erlebnis.

Auch ein wichtiger Benefit des Graphic Recordings ist, dass Veranstalter*innen damit ansprechendes Follow-Up Material zur Social Media Pflege bereitstellen – und zwar für alle Teilnehmer*innen!

Und für uns Zeichner*innen ist es imemr eine schöne Bestätigung, wenn nach dem Event die Handys und Tabletts gezückt werden…

Cooler kann man doch Inhalte einer Keynote nicht transportieren, oder?

Capture good pictures
Capture good pictures

Zeichnungen: Britta Krondorf  / Fotos: Lutz Korn

Wie sieht die Zukunft der Customer Journey aus?

Wie sieht die Zukunft der Customer Journey aus?

Copyright – Britta Krondorf / Grafische Visualisierung

Erhellende Einsichten auf dem

„NIM MARKET DECISIONS DAY LIVE 22“ IN NÜRNBERG

  • Werden wir unsere Einkaufsliste künftig noch selbst erstellen oder übernimmt das schon die Maschine?
  • Werden Kaufentscheidungen noch frei getroffen?
  • Wie geht Marketing, wenn Algorithmen die Einkaufsliste beeinflußen?

Dies waren nur ein paar der spannendne Fragen, die im Rahmen des NIM Market Decisions Day 2022 von den 7 hochkarätigen Referent*innen aus Wissenschaft und Praxis mit dem Fachpublikum diskutiert wurden.

Eins ist klar: mit der Vernetzung digitaler Technologien wird sich (oder hat sich bereits) die Customer Journey immens verändern.

Recording vom NIM MARKET DECISIONS DAY 22 LIVE IN NÜRNBERG / Copyright Britta Krondorf

Britta Krondorf hat Ihr Bestes gegeben, um die vielfältigen und komplexen Inhalte der spannenden Vorträge während der Veranstaltung digital auf dem IPAD mitzuzeichnen und zusammenzufassen. (Fotos: Wolfgang Schmitt / ​Max Schwarzhans)

Die Auftraggeberin Sandra Lades (Head of Communication & Events) schreibt zum Einsatz von Graphic Recording nach der Veranstaltung:

Es war unglaublich faszinierend, zuzusehen, wie das Gesagte auf unserer Veranstaltung Stück für Stück in Echtzeit zu einer umfassenden Illustration heranwuchs. Inhaltlich genau auf den Punkt, grafisch richtig cool.
Gezeichnet wurde dieses Mal auf einem Tablet – mit gleichzeitiger Projektion auf eine große Leinwand. Alle waren begeistert.


Danke, für dieses tolle Unikat. Fünf Sterne plus!

 


Die Keynotespeaker aus Wissenschaft und Praxis waren:

Vince Ebert, Key Note, Naturwissenschaftler, ARD-Moderator und Kabarettist

Prof. Dr. Christian Hildebrand, Full Professor of Marketing Analytics und Director of the TechX Lab, Universität St. Gallen

Jenny Fleischer, CEO babymarkt.de GmbH und Lecturer Digital Sales an der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich

Matthew Griffin, Futurist und Tech-Evangelist, Gründer des 311 Instituts

Dirk Ploss, Senior Early Innovation Manager, Beiersdorf AG

Thomas Ramge, Sachbuchautor, Technologie-Korrespondent von brand eins und The Economist

Stefan Wenzel, Independent Advisor, Ex-CEO Ebay Deutschland, Tom Tailor Digital

 

Live-Zeichnen für die „Grüne Bauwende“

Live-Zeichnen für die „Grüne Bauwende“

Britta Krondorf präsentiert Ihr live gezeichnetes visuelles Protokoll den Veranstaltungsteilnehmer*innen

Tagung der Bündnis90/DIE GRÜNEN zum Thema:
„Bauen und Wohnen“

Rund 40% des CO2-Austoßes in Deutschland werden durch Bau und Betrieb von Gebäuden verursacht. Auch die heutige Art des Bauens ist so gar nicht nachhaltig – hier müssen grundlegend Energie und Ressourcen eingespart werden.

Mit grosser Freude zeichnete Grafische Visualisierung (endlich wieder „in Präsenz“) auf der öffentlichen Tagung von Bündnis90/DIE GRÜNEN zum Thema „Nachhaltig Bauen“ in der Stadthalle Fürth. Das spannende Thema hat Britta Krondorf – im Team mit ihren zwei Recorder-Kolleg*innen Heike Haas und Andreas Hoffmann – auf 3 Panels „mitgezeichnet“. Es galt den Input der Rednerinnen und die lebhaften Diskussionsbeiträge möglichst im gleichen Grafikstil festzuhalten.

Auch hier zeigt Graphic Recording seine Stärke

Grafische Visualisierungen tragen zum besseren Verständnis komplexer Inhalte bei und spiegeln Diskussionen lebendig wieder. Die Recordings begleiten Teams ja oft noch viele Monate…
Mehr zum Veranstaltungsthema und wie Recording-Ergebnisse weiter verwendet werden können – hier auf der Website der Bündnis-Grünen:

Wie geht Geschlechtergerechtigkeit online?

Wie geht Geschlechtergerechtigkeit online?

Spannendes Thema und eine große Freude dabei recorden zu dürfen:
Beim Münchner Stadtratshearing zur Geschlechtergerechtigkeit. Wie kann die Entwicklung geschlechtergerechter digitaler Lösungen konkret umgesetzt werden?

Im Rahmen der Digitalisierungsstrategie der Stadt München berichteten auch Vera Schneevoigt, CIO von Bosch Building Technologies, neben Lisa Hanstein und Corinna Bath von ihren eigenen Erfahrungen mit der Gleichstellung von Frauen in der Digitalisierung.

Pin It on Pinterest