Pressemeldung: Ausschreibung Serafina – Nachwuchspreis Illustration 2016 der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V.

Pressemeldung: Ausschreibung Serafina – Nachwuchspreis Illustration 2016 der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V.

Serafina – Nachwuchspreis Illustration 2016 der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V.

Seit 2009 widmet sich die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur in Form von Förderpreisen verstärkt der deutschsprachigen Autoren- und Illustratoren- nachwuchsförderung. Dies wurde insbesondere auf Anregung des Kinderbuchautors und Illustrators Paul Maar begonnen. Seither wurden neun aufstrebende Nachwuchstalente ausgezeichnet.
Die Bereitschaft zur Investition in den Nachwuchs konnte inzwischen erfolgreich ausgebaut werden. So war es mit Hilfe der Mediengruppe Pressedruck (Augsburg), der Porzellan Manufaktur Nymphenburg, des Börsenblatts für den Deutschen Buchhandel und der Frankfurter Buchmesse für das Jahr 2014 erstmals gelungen, den Nachwuchspreis für Illustratoren/-innen der Kinder- und Jugendliteratur auf der Frankfurter Buchmesse auszuloben. Damit wird der/die Preisträger/-in direkt einem breiten Fachpublikum vorgestellt. Seitdem wird die Serafina auf der Frankfurter Buchmesse verliehen.
Seit dem Jahr 2015 besteht zudem eine Kooperation mit TigerCreate, die es dem Preisträger/ der Preisträgerin ermöglicht, das Preisbuch digital umzusetzen.

Auch 2016 schreibt die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur wieder einen Nachwuchspreis für deutschsprachige Illustratoren-/innen der Kinder- und Jugendliteratur aus.

Der Termin für die Preisverleihung ist der 19. Oktober 2016, um 16:30 Uhr auf der Frankfurter Buchmesse im Kinderbuchzentrum (Halle 3.0).

Der Preis, gestiftet von der Mediengruppe Pressedruck in Augsburg und der Porzellan Manufaktur Nymphenburg (Porzellanfigur Giraffe „Serafina“),
ist mit 2.500,00 € dotiert.
TigerCreate sponsert dem Preisträger/ der Preisträgerin ein eintägiges Krea- tivstipendium sowie einen Animationssoftware-Kurs für die Nominierten und Bilderbuchkünstler.

Vorschläge sollten bis zum 11. Juli 2016 ausschließlich von einem Verlag oder von Seiten der Jury eingereicht werden.

Die Bewerber und Bewerberinnen sollten bisher nicht mehr als drei Bücher veröffentlicht haben.

Als Bewerbungsunterlagen sind einzusenden:
– 5 Bewerbungsschreiben mit Lebenslauf der Bewerber/-innen
– 5 Exemplare des Buches (erschienen von 1. September 2015 bis 1. September 2016; es können auch PDF-Fahnen sein)

Die Einreichungen werden nicht zurückgesandt.

Bitte senden Sie die Unterlagen mit dem Kennwort „Nachwuchspreis Illustration 2016“ an die
Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e. V.
Kennwort „Nachwuchspreis Illustration 2016“
Postfach 1142
97326 Vollach

Geschäftsstelle Juliane Schmidt, Assistenz der Geschäftsführung (Volkach), Franca Feil, Projektassistenz Umweltbooking (Frankfurt a. M.), Brigitte Umkehr, Projektassistenz Lese-Kick in Bayern (Volkach)

Gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Umweltbundesamt, Bezirk Unterfranken, von der Stadt Volkach, der Bayernwerk AG, dem Sparkas- senverband Bayern, der Mediengruppe Pressedruck sowie von fördernden Mitgliedern.

Volkach, 1. April 2016


 

Büroadresse: Schelfengasse 1, 97332 Volkach

Geschäftsstelle: Postfach 11 42, 97326 Volkach

Kontakt: T 09381 43 55

ed.ljk-eimedaka@ofni

www.fb.com/akademie.kjl www.akademie-kjl.de

(mehr …)

Gemeinsam für ein faires Urhebervertragsrecht

Gemeinsam für ein faires Urhebervertragsrecht

die Initiative Urheberrecht hat die Erklärung „Gemeinsam für ein faires Urhebervertragsrecht!” veröffentlicht.
Auch die IO hat an dieser Stellungnahme mitgearbeitet und unterstützt die Inhalte ausdrücklich.

Wer den Wortlaut der Erklärung zur geplanten Änderung des Urhebervertragsrechts nachlesen möchte, kann das über diesen Link tun und sie als Ausdruck der Unterstützung unterzeichnen.

Hier ein Auszug:

„In der Erklärung, die von den über 35 Verbände und Gewerkschaften initiiert wurde, die in der Initiative Urheberrecht zusammenarbeiten, sind zahlreiche Beispiele aufgeführt, aus denen deutlich wird, dass bis heute „immer noch eine starke Asymmetrie der Verhandlungspositionen zugunsten der Verwerter“ herrscht.
Die Erklärung enthält außerdem Grundsätze, die aus Sicht der UrheberInnen und KünstlerInnen bei der Reform des Urhebervertragsrechts durchgesetzt werden müssen. Denn, so wörtlich: „Das reformierte Urhebervertragsrecht muss abschließende und befriedigende Lösungen bieten, um das Verhältnis von UrheberInnen, ausübenden KünstlerInnen und Verwertern in eine faire Balance zu bringen.“

http://urheber.info/aktuelles/2016-02-09_erklaerung-gemeinsam-fuer-ein-faires-urhebervertragsrecht

Imagekampagne: Illustratoren Erklärfilm

Imagekampagne: Illustratoren Erklärfilm

IO, die Illustratoren Organisation und ihr neuer Image-Erklärfilm


https://vimeo.com/142493370
Und …..auf dem 26. Festival für deutsche Filme hat unser neuer Film „Was Illustratoren wissen müssen“ bereits seine erste Auszeichnung geholt.

Zum ersten Mal wurde im Rahmen des Kinofest Lünen neben Drehbuchpreis, Filmmusikpreis etc. auch ein Preis für den besten Erklärfilm vergeben..

Auf dem 26. Festival für deutsche Filme hat unser neuer Film „Was Illustratoren wissen müssen“ bereits seine erste Auszeichnung geholt. Zum ersten Mal wurde im Rahmen des Kinofest Lünen neben Drehbuchpreis, Filmmusikpreis etc. auch ein Preis für den besten Erklärfilm vergeben: Gewonnen hat Christian Effenberger für die Produktion unseres Imagefilms, in welchem unterhaltsam erklärt wird, was die Kollegen aus allen Einsatzbereichen überhaupt leisten und was sie als Freiberufler und Urheber beachten müssen.
Read more

Was Illustratoren wissen müssen from Illustratoren Organisation e. V. on Vimeo.

Andere Bücher braucht das Land 2015

Zum neunten Mal präsentieren rund 30 unabhängige Verlage aus Deutschland, Österreich & der Schweiz ganz besondere Bücher, tolle, mutige Programme mit dem gewissen Etwas und Inhalten jenseits des Mainstreams.

5.+ 6.12. 2015

COMIC-Reportage-Ausstellung: »Gestrandet & verwurzelt«

read more
Reiche Stadt, arme Stadt – München ist die Heimat der Saturierten und Etablierten. Aber auch die Stadt der Wohnungssuchenden und Workaholics, der Flüchtlinge und Obdachlosen. Zwölf Zeichnerinnen und Zeichner haben im April 2015 in einer Zeichenwerkstatt im Literaturhaus beide Seiten Münchens untersucht. Entstanden sind Comic-Reportagen, dokumentarische Bildergeschichten und freie Zeichnungsserien über Fremdheit und Freundschaft, Verlustängste und Hoffnungen, Konventionen und Krisen, über die Ablehnung des Unvertrauten und das Aufbegehren gegen das allzu Angepasste.
Einige brachten bereits bestehende Projekte mit. Andere Zeichner wollten ihr Thema vor Ort entdecken und sind beim Ausschwärmen auf überraschende Geschichten gestoßen. Die Ausstellung zeigt die Ergebnisse der Werkstatt und belegt: Wenn man zeichnet, guckt man anders. Orte, Szenen, Menschen rücken plötzlich viel deutlicher ins Blickfeld. Und man sieht die eigene Stadt so, wie man sie vorher nie wahrgenommen hat.
Die Zeichnerinnen und Zeichner:
Ludmilla Bartscht, Isabelle Krötsch, Claudia Lieb, Yi ›Yinfinity‹ Luo, Bine Mayer, Katharina Netolitzky, Uli Oesterle, Ronja Paffrath, Juno Pilgram, Paul Rietzl, Frank Schmolke & Barbara Yelin

Der Markt der unabhängigen Verlage »Andere Bücher braucht das Land« ist Bestandteil des Literaturfestes München

http://www.literaturhaus-muenchen.de/ausstellung/items/146/vars/id-2015-andere-buecher-braucht-das-land.html

Erklär-Comics – die Entdeckung !

Wunderbar gemacht, stilistisch pur und mit einer leichtfüssigen Prise Humor, die nie fehlen sollte.
ich schreibe hier nicht mehr…Ihr findet alles Wissenswerte über die INCIDENTAL COMICS auf deren Website. Es gibt sogar einen zugehörigen Postershop.
Macher und Kreativer ist Grant Snider aus Kansas City.

Pin It on Pinterest