Jahresauftakt­veranstaltung Münchner Wohnen – Graphic Recording in München

Jahresauftakt­veranstaltung Münchner Wohnen – Graphic Recording in München

Tolle zeichnerische Begleitung

„Vielen lieben Dank für die tolle zeichnerische Begleitung unserer Jahresauftaktveranstaltung. Ihre beeindruckenden Zeichnungen haben nicht nur die Atmosphäre des Events bereichert, sondern auch die zentralen Themen auf kreative und inspirierende Weise zum Leben erweckt!“

… schreibt uns Tanja Striebel vom Projektmanagement bei der Münchner Wohnen. Wir durften die Jahresauftaktveranstaltung mit Graphic Recording in München begleiten – und freuen uns über das schöne Lob.

Die Wohnungsbaugesellschaft der Landeshauptstadt stemmt sich auch diese Jahr den großen  Herausforderungen des hiesigen Wohnungsmarktes entgegen. Um so wichtiger für alle Beteiligten das eigentliche Big-Picture der Unternehmung nicht aus den Augen zu verlieren. Wir wünschen dabei viel Erfolg – möge das Graphic Recording in München seinen Beitrag dazu leisten!

I can't see it!
"Wow, toller Einsatz" von Graphic Recording in München
Unkomplizierte Zusammenarbeit!

Unkomplizierte Zusammenarbeit!

„Unkomplizierte Zusammenarbeit“

„Unkomplizierte Zusammenarbeit“ schreibt unser Auftraggeber zum letzten Job, den wir realisieren durften. Und dann antworten wir erst mal mit einem „herzlichen Dank, das freut uns doch sehr!“… dabei kann unsere Arbeit manchmal ganz schön kompliziert werden – zumindest für uns Designer/Zeichner.

Zum Beispiel wenn wir technisch hochkomplexe Zusammenhänge verstehen müssen und uns mit fremden Begriffen, kryptischen Kürzeln und zunächst unverständlichen Texten befassen müssen, die in einer uns unbekannten Welt verfasst wurden.

I can't see it!

Erklär es einem 6-jährigen!

„Erklären Sie es bitte einem 6-jährigen!“ sagen wir dann immer. Dinge in einfacher Sprache verständlich zu formulieren ist nämlich gar nicht so leicht.
Aber nach einem guten und ausführlichen Briefinggespräch, bei dem wir ungeniert so viele Fragen stellen dürfen bis die Zusammenhänge auch uns klar sind, kommen uns dann die lustigen Ideen und schönen Vergleiche, die zur Bildfindung nötig sind … der fremde Blick von Aussen.

Und dann können wir unsere Illustrationen entwickeln, so dass sie gut aussehen, schnell verstanden werden und nachhaltig im Gehirn verankern werden können.

Visual Thinking - unkomplizierte Zusamenarbeit

Wir nennen diesen Prozess „Visual-Thinking“ – und er ist essenziell für unsere kreative Designarbeit.
Dabei müssen wir bei der Ausführung, z.B. einer Business-Illustration, natürlich auf inhaltliche Richtigkeit achten und uns eng mit dem Auftraggeber abstimmen. Im Gegensatz zum Live-Mitzeichnen, dem Graphic-Recording, sind bei einer Studioarbeit häufig mehrere „Schleifen“ nötig – ganz selten ist hier der erste Entwurf schon der Finale.

Wenn wir uns in diesem Prozess der iterativen Annäherung mit unserem Auftraggeber gut verstehen und dabei ein feines „Ideen-Ping-Pong“ spielen können, dann ist die Zusammenarbeit fruchtbar und fühlt sich für beide Seiten unkompliziert an.

Selten haben unsere Kunden eine genaue Vorstellungen von dem, was wir wie zeichnen sollen. Und wenn, dann kann es manchmal hilfreich sein – muss aber nicht. Dann kann wird die Zusammenarbeit auch mal anstrengend und kompliziert werden. Wenn das der/die Kunde*in aber nach erfolgreicher Auftagserfüllung nicht so empfindet… ja, dann haben wir auch dieses Ziel erreicht.

Ki bedroht Demokratie ?

Ki bedroht Demokratie ?

 „Desinformationskampagne im Onlinedienst X gestoppt – Ki bedroht Demokratie“

Ja, inzwischen ist die Horror-Fiktion der SciFi-Autoren meiner Kindheit Realität geworden. Heute ging die Meldung durch die Nachrichtenkanäle, dass eine russische Desinformationskampagne im Onlinedienst X gestoppt wurde. Bei der Kampagne hätten von künstlicher Intelligenz unterstützte Bots Nachrichten zur Unterstützung der Ziele der russischen Regierung verbreitet, um Zwietracht in den USA zu säen. Rechte Trolle treten zu Hauf in Mediankanälen auf und versuchen demokratische Strukturen zu zerstören.

Die ungeheuren Möglichkeiten, die diese neue Technologie mit  sich bringt, sind fazinierend und erschreckend zugleich. Sie können eben „dual“ genutzt werden –  wir stehen an dem selben Punkt wie damals bei der Nutzung der Atomernergie.

Nicht nur Fachleute warnen davor, dass mittels KI binnen Sekunden und in großem Umfang betrügerische Inhalte produziert werden können. Ki bedroht Demokratie!

Na toll – die sogenannte „künstliche Intelligenz“ ist wohl alles andere als intelligent! Dazu passt doch meine Zeichnung aus dem Jahr 2010.

Ki bedroht Demokratie

Ungute Entwicklung: Menschen am Faden von dunklen Mächten / Zeichnung von Britta Krondorf 2010

Kampf gegen Armut in München – mit Zeichnungen unterstüzen

Kampf gegen Armut in München – mit Zeichnungen unterstüzen

„Von Hand gezeichnete Illustrationen stellen die Realität von Armut auf eindrückliche Art und Weise dar – ohne Betroffene zu beschämen“

Die von der Münchner Caritas organisierte Armutskonferenz hat u.a. den Zweck, Erfahrungen und aktuelle Analysen im Kampf gegen Armut in München auszutauschen. Vertreter*innen der katholischen Sozialverbände, kirchlichen Einrichtungen und ehrenamtlichen Gremien in und um München kommen hier alle 2 Jahre zusammen, um effektive Maßnahmen zur Bekämpfung von Armut vorzustellen.

Britta Krondorf erhielt heujahr den Auftrag von der Geschäftsleitung der Münchner Caritas für diese Konferenz 9 Plakate zu zeichnen. Dabei sollten u.a. Themen wie „Armut & Gesellschaft“, „Entfremdung & Ausgrenzung“, „individuelles Wohlbefinden“, „Obdachlosigkeit“, mit persönlichen Zitaten von Münchner Bürgern kombiniert werden.
Vorallem Gefühle und menschliche Aspekte sollten dabei ihren Ausdruck finden, eine Aufgabe, für die sich gezeichnete Szenen sehr gut eignen: den unsichtbaren Schmerz und die Realität von Armut in München darstellen – ja regelrecht fühlbar machen – ohne Peinlichkeiten zu zeigen oder Menschen zur Schau stellen zu müssen.

Britta hat den Auftrag mit viel Herzblut und sehr gerne ausgeführt. Es geht ja schießlich um ein Thema, das uns täglich begegnet – in dieser reichen Stadt, im reichen Deutschland. Bleibt zu hoffen, dass die Zeichnungen noch vielfältigen Einsatz finden bei weiteren Aktionen der Münchener Caritas.

Ausschnitte der Plakate & Illustrationen zum Thema Armut in München, gezeichnet von Britta Krondorf

WAS TUN WENN FIRMEN HEIRATEN?

WAS TUN WENN FIRMEN HEIRATEN?

Copyright – Britta Krondorf / Grafische Visualisierung

In Zeiten des Zusammenschlusses zweier Unternehmen gilt es eine Vielzahl organisatorischer Angelegenheiten zu bewältigen und internen Prozessen neue Strukturen zu geben. Eine herausfordernde Aufgabe für alle Beteiligten, für Mitarbeiter und Geschäftsleitung. Damit so eine Fusions zum Erfolg wird braucht es aber auch Mut und Offenheit! Um Mitarbeiter zu Wort kommen zu lassen und wichtigen Input für den Prozess zu generieren, bietet sich das „World-Cafe“ als hilfreiches Tool an.

Die Ergebnisse gleichzeitig in eine memorable als auch ansprechende Form zu bringen – dazu eignet sich unser Graphic Recording hervorragend. Wir durften dies auf dem „Hochzeitsevent“ der Mer Germany und Mer Solutions zur neuen Mer Germany GmbH unter Beweis stellen.

Günther Fuhrmann, Mer GmbH

Günther Fuhrmann, Geschäftsführer Mer Germany GmbH berichtet:

„Vom Moment des Briefings über das Graphic Recording selbst bis hin zur Lieferung des fertigen Bildes war alles hoch professionell und hat super funktioniert. Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden und arbeiten bereits mit dem Führungsteam daran die zu Bild gebrachten Ideen umzusetzen.“

Projektskizze "Zukunfstquartier Bahnhofsareal Freising"

Mer Gemany GmbH strebt an „der E-Mobilität-Systemdienstleister Deutschlands“ zu werden. Als kompetenter Partner für alle E-Mobility Belange bietet das Unternehmen grüne Energie und Ladestationen in Kombination.

Das ist doch mal ein clevere Ansatz. Hier wird die grüne Energiewende im Bereich der privaten und öffentlichen Infrastruktur sowie bei der Elektrifizierung von Dienstwagenflotten vorangebracht – Chapeau, genau das braucht die Welt jetzt!

Stadtplanung mit guter Illustration unterstützen

Ausschnitte des Graphic-Recordings im Auftrag für Mer Germany Gmbh / Copyright Britta Krondorf

Wir wünschen dem Unternehmen bei diesem wichtigen Vorhaben viel Erfolg und bei der Fusion weiterhin alles Gute!
(…und freuen wir uns auch ein wenig darüber, einen kleinen Beitrag dazu geleistet zu haben).

Mehr zu Mer Germany GmbH unter:

Stadtplanung zeichnerisch unterstützen

Stadtplanung zeichnerisch unterstützen

Copyright – Britta Krondorf / Grafische Visualisierung

Einem zukünftigen Stadtquartier ein Gesicht geben – ohne den eigentlichen Planungsprozess vorwegzunehmen

Experten, Architekten und Stadtplaner in Freising hatten in hochkaratig besetzen Workshops erste Rahmenbedingungen und Vorgaben für ein Zukunftsquartier erarbeitet. Nun galt es die Ergebnisse  zu visualisieren und den Ansätzen ein Gesicht zu geben.

Ein unschätzbarer Wert gezeichneter Illustrationen ist ja, Gedankengänge und Vorstellungen (Moods) vermitteln zu können. Wie bei einem Graphic Recording hat Britta Krondorf gemeinsam mit Ihren Auftraggebern aus Freising die relevanten Themen erfasst und in einer Business-Illustration vereint.

Die fertige Zeichnung wurde dann für die Projekt-Broschüre verwendet und wird als „erster Baustein“ für die weitere Projektarbeit genutzt (z.B. Presse: Münchener Merkur).

Jonas Bellingrodt vom Stadtplanungsamt Freising dazu:
„Mit gutem Gespür wurden die wesentlichen Inhalte der komplexen Diskussion in ein Bild komponiert.“

Wir danken den Auftraggebern für diese schöne Aufgabe – und freuen uns schon auf weitere Herausforderungen in diesem Bereich.

Projektskizze "Zukunfstquartier Bahnhofsareal Freising"
Stadtplanung mit guter Illustration unterstützen

Zeichnungen: Britta Krondorf  im Auftrag für das Stadtplanungsamt Große Kreisstadt Freising 

Pin It on Pinterest