Mitreißende Präsentationen gestalten

Mitreißende Präsentationen gestalten

aus business-wissen.de, Autor Frau Anita Hermann-Ruess.

www.hermann-ruess.de

Visualisierung einer Präsentation

Bevor Sie mit der endgültigen Gestaltung Ihrer Visualisierungen beginnen, ist es wichtig, über die Strategie nachzudenken:

  • Welche komplexen Zusammenhänge wollen Sie visualisieren?
  • Wer braucht visuelle Überzeugungsmittel? Das heißt: Wo können Sie Bilder als Argumente einsetzen? Ihre Teilnehmer können sehen, dass Ihre These (Kernbotschaft) stimmt.
  • Welche Überzeugungsmittel wollen Sie visualisieren?
  • Welcher Redestil schätzt welche Visualisierungen?
  • Logischer Redestil: zum Beispiel Tabellen, Zahlengrafiken oder Funktionsdarstellungen
  • Strukturierter Redestil: zum Beispiel Abläufe, Struktogramme oder Organigramme
  • Gefühlvoller Redestil: zum Beispiel Bilder von Menschen oder humorvolle Bilder
  • Experimenteller Redestil: zum Beispiel Überblicksdarstellungen, ästhetisch ansprechende Bilder oder visualisierte Analogien
  • Welche emotionalen Aussagen Ihrer Kernbotschaften können Sie über Bilder emotional verstärken?

Skribbeln Sie Ihr Konzept!
Benutzen Sie hierzu die oberen leeren Bereiche der Notizseiten Ihres Manuskriptes und einen Bleistift. Wählen Sie das passende Medium!

How-to-explain

How-to-explain

Antworten zum Erklär-Video

Alphachimp oder RSA Videos. Das sind die Leute, deren Filme uns (fast) immer vom Kunden als Vorlage gezeigt werden, mit der Anmerkung „so etwas hätten wir’s gerne..“
In den USA ist visual facilitation, How-to-Videos, live doodlen usw… seit bald 25 Jahren ein riesiges Geschäftsfeld. Hier ist noch einige nachzuholen… we work on it !!

.

Die meisten denken, das geht ganz fix, weil der Film ja auch fix zu Ende ist.

Man ist da schnell im 5-stelligen Eurobereich.
Hinter dieser visuellen Erklärmethode steckt ein ziemlich aufwendiger Workflow. Neben dem bekannten – wie Briefing, Zielgruppendefinition, Intention des Kunden – sind viele Schritte nötig. Ein Drehbuch muss erstmal her, dann Storyboard, Zeichner engagieren, Hände auswählen (Schiebetechnik), Ton, Equipment/Studio buchen, Sprecher auswählen und, und ,und. Und über alle dem liegt wie ein Dach: Die Zeit. In maximal 2 Minuten alles gesagt zu haben, was wichtig ist. Klar, gebündelt, verständlich. Was zu letzt aussieht wie eine gut erzählte Geschichte mit Bildern braucht viel Gefühl und Abstimmung und demnach auch Zeit.

Erklärvideo gesungen

Erklärvideo gesungen

Die neue Erklärvideo-Ära?

Das Musikbasierte Erklärvideo – Songtext hören und Bilder sehen – ist das der ultimative Weg zu unserem Gehirn? 87 % soll der Anteil der visuellen Lernertypen sein, darin enthalten mehr als die Hälfte in Kombination auditiv-visuell.
visual-learning-myths

The new explain video-era?. Singing the text and showing pictures. Is that the ultimate-driveway-to-the-brain?

Mentees gesucht !  Zehn erfahrene Designer/innen und Unternehmer/innen stehen als Mentor/in zwei Jahre lang zehn Mentees beratend zur Seite

Mentees gesucht ! Zehn erfahrene Designer/innen und Unternehmer/innen stehen als Mentor/in zwei Jahre lang zehn Mentees beratend zur Seite

Im November 2016 startet der BDG Berufsverband der Deutschen Kommunikationsdesigner mit Unterstützung des Kompetenzteam Kreativwirtschaft München das Mentoringprogramm.

Wir freuen uns, Ihnen ein spannendes Projekt ankündigen zu können:
Zehn erfahrene Designer/innen und Unternehmer/innen stehen als Mentor/in zwei Jahre lang zehn Mentees beratend und vertraulich zur Seite.
Mentee/Mentoringprogramm des Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft in Zusammenarbeit mit dem BDG:
–> Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den BDG und fordern dort die Bewerbungsunterlagen an, die Sie dann auch direkt an das Kompetenzteam schicken können. Denn das Kompetenzteam vergibt drei der zehn Mentee-Plätze selbst.

Als Mentees können sich ausschließlich Designer/innen aus dem Großraum München bewerben. Bitte wenden Sie sich bei Interesse zunächst an die Geschäftsstelle des BDG unter ed.rengised-gdb@ofni und fordern dort die Bewerbungsunterlagen an. Anhand dieser Unterlagen können Sie bis zum 17.10. Ihre Bewerbung auch direkt an uns schicken unter: ed.nehcneum@vitaerk

Ihr Kompetenzteam München
Weitere Informationen und die Teilnahmebedingungen finden Sie in der Ankündigung und in der Kurzinfo:
http://www.grafische-visualisierung.de/wp-content/uploads/2016/10/BDG-Mentoring-2016_Kurzinfo.pdf
http://www.grafische-visualisierung.de/wp-content/uploads/2016/10/Ankündigung_BDG-KT-KuK_Mentoren-Programm-für-Designer.pdf

Designer/innen leben von ihrer Haltung und ihren Erfahrungen, die oft mühsam erworben wurden. Um so wichtiger ist es, diesen wertvollen Rohstoff nicht einfach zu sammeln, sondern gezielt weiterzugeben. Junge Kolleginnen und Kollegen können davon in erheblichem Maße profitieren, aber auch die Mentoren selbst können durch den Abgleich mit anderen Sichtweisen enorm gewinnen.

Als Mentees können sich ausschließlich Designer/innen aus dem Großraum München bewerben. Bitte wenden Sie sich bei Interesse zunächst an die Geschäftsstelle des BDG unter ed.rengised-gdb@ofni und fordern dort die Bewerbungsunterlagen an. Anhand dieser Unterlagen können Sie bis zum 17.10. Ihre Bewerbung auch direkt an uns schicken unter: ed.nehcneum@vitaerk

Die Visualisierungs-Akademie – Where Xperts meet

Die Visualisierungs-Akademie – Where Xperts meet

Neuer Kooperationspartner in der Schweiz

Gestalten Sie die Zukunft? Setzen Sie Leitsterne? Kommunizieren Sie mit starken Bildern?
Möchten Sie noch stärker auf die unmittelbare Kraft der Visualisierung setzen?
Hier finden sie alles unter einem Dach:

Einer der Spezialisten vor Ort, Daniel Osterwalder ist Gründer und Facilitator bei der in der Schweiz ansässigen Osterwalder & Stadler GmbH und arbeitet als Design Thinker, Change Facilitator, Lego Serious Play Facilitator und Graphic Recorder.

Pin It on Pinterest