30 Juni, 2014 | Blog, Illustration
Thema: IO Sketchbook „Illustrierte“
Anschreiben/Projektbeschreibung
Skizzenbuch 2014 Rundschreiben
Im IO Forum sind 2 Threads angelegt (eine allgemeine Infoseite und eine 2. Für mein Themenbuch das ich betreue „Klatsch & Tratsch“)
Meine Kollegen und anderen Buchpaten, legen auch noch welche an.
Einen Blog haben wir auch, der wird aber erst noch „befüllt“, sobald wir erste Bilder haben.
IO-Forum-Thread Alle INFOS: https://www.io-home.org/IO-Forum/viewtopic.php?f=11&t=5220&p=41064#p41064
Einblicke Skizzenbuch 2009: http://sketchbook2009.wordpress.com/
Blog Skizzenbuch 2014: http://io-sketchbook.blogspot.de/
26 Mai, 2014 | Blog, Grafische Visualisierung, graphic recording, visual facilitating, visual sketchnoting
Unser Netzwerk an visual facilitators und graphic recorders ist nicht nur in ganz Deutschland gut aufgestellt: Von Hamburg über Frankfurt und Köln nach München, bis nach Zürich und Bern und weiter nach Wien.
Unsere österreichischen Kollegen stellen sich hier vor.
Professionelles Graphic Recording steht nun auch in Österreich zur Verfügung – „Wir zeichnen das gesprochene Wort simultan mit“, meint Paul H. Tontur auf die Frage nach einer Definition des Begriffs, der in Österreich noch nicht recht geläufig ist. Und das, obwohl Graphic Recording in den USA bereits seit den 1970ern bei Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Tagungen, Strategiemeetings, Seminaren, Workshops oder ähnlichen Veranstaltungen zum Einsatz kommt. Die Kernbotschaften werden beim Graphic Recording live in eine sofort verständliche Bildsprache übertragen und in Beziehung zueinander gesetzt. „Dabei entsteht vor den Augen des Auditoriums ein meist mehrere Meter langes, visuelles Protokoll. Der Schaffensprozess der Zeichnung führt beim Publikum zu einer deutlich gesteigerten Aufmerksamkeit. Außerdem wirken die Bilder wie Eselsbrücken, die in weiterer Folge zu einer viel höheren Erinnerungsleistung führen“,
thttp://www.newscomm.de/pm/87050/the-graphic-recording-company-der-mehrwert-ist-der-merkwert.html
wir hier in München
und in Hamburg
unsere Kollegen in der Schweiz
16 Apr., 2014 | Blog, Grafische Visualisierung, Infografik
Vergleichende Statistiken, idealerweise mit aussagekräftigen Infografics dargestellt, erfüllt mehr als den Zweck.
Wenn powerpoint-Grafiken, die ewigen Tortenstücke und Säulen in herkömmlicher x/y Graph Manier daherkommen, sind Vergleiche aus der Fischwelt (Wal=viel, Heering=wenig) der fruchtbare Boden, den unser Gehirn braucht, um die Aussage zu verankern.
–> mehr zu Info, Grafik und Werten–> www.knowis.com
16 Apr., 2014 | Blog, Erklärfilm, visual facilitating
On the newly launched IAF-YOUtube-channel you’ll find this explaining video.
It’s a fine explication and may show in a very straight and simple way, what’s the additional thing about facilitation towards graphic recording.

10 Apr., 2014 | Blog, Design Thinking, sketch noting
Note Taking and Design Thinking: Was haben die zwei miteinander zu tun ?
Beispielhaft an hand von Innovation Design in Education
Sketchnotes sind eine Form von visual note taking…
Too often, we have students take down the information they need from the board, interactive or not, via handwritten information or PowerPoint slides. The interaction or engagement with the material is minimal. Sketchnoting is a higher order process of capturing information. It requires a combination of listening, thinking, and visualizing at the same time. It goes in a constant circular motion and pushes the listener to funnel through the information for the most important parts or patterns. By filtering out the noise, the sketchnoter learns to look for patterns or an anchor around the main idea to focus on the key aspects that support it.
And you’ve to know: With sketchnotes, you don’t need to be an artist…;)
see more on this blog
8 Apr., 2014 | Blog, Erklärfilm
Ein toller Erklärfilm, made by the glorious Scriberia-people… :
http://www.scriberia.co.uk/animation/spies-lies-and-apple-pies.html