How-to-explain

How-to-explain

Antworten zum Erklär-Video

Alphachimp oder RSA Videos. Das sind die Leute, deren Filme uns (fast) immer vom Kunden als Vorlage gezeigt werden, mit der Anmerkung „so etwas hätten wir’s gerne..“
In den USA ist visual facilitation, How-to-Videos, live doodlen usw… seit bald 25 Jahren ein riesiges Geschäftsfeld. Hier ist noch einige nachzuholen… we work on it !!

.

Die meisten denken, das geht ganz fix, weil der Film ja auch fix zu Ende ist.

Man ist da schnell im 5-stelligen Eurobereich.
Hinter dieser visuellen Erklärmethode steckt ein ziemlich aufwendiger Workflow. Neben dem bekannten – wie Briefing, Zielgruppendefinition, Intention des Kunden – sind viele Schritte nötig. Ein Drehbuch muss erstmal her, dann Storyboard, Zeichner engagieren, Hände auswählen (Schiebetechnik), Ton, Equipment/Studio buchen, Sprecher auswählen und, und ,und. Und über alle dem liegt wie ein Dach: Die Zeit. In maximal 2 Minuten alles gesagt zu haben, was wichtig ist. Klar, gebündelt, verständlich. Was zu letzt aussieht wie eine gut erzählte Geschichte mit Bildern braucht viel Gefühl und Abstimmung und demnach auch Zeit.

Design thinking –> The Prototyping Process

Design thinking –> The Prototyping Process

We prototyped a Video

Hi guys,
our design thinking course has come to the final stage resulting in „prototyping“.

Just to recall: The design challenge says: How might we enable young people to get social entrepreneurs?

We prototyped a video by role playing to show what kind of people may use our website where social entrepreneurs find projects, investors and co-workers.
Here is our „rough“ ;) video..It’s just a prototype, remember !
http://dreamerswin.de/

Was bedeuten denn eigentlich „Visual facilitating“ und die vielen anderen Begriffe…….?

Was bedeuten denn eigentlich „Visual facilitating“ und die vielen anderen Begriffe…….?

Mehr über Sketch Noting, Visual Recording

Schaut Euch diese Videos an, das erklärt mal ganz strukturiert und einfach um was es in der Hauptsache geht…

Das erste über scribing erklärt einige „Fachbegriffe“. Das 2. Video ist eines stellvertretend aus der Serie „Verbal to Visual“ von Doug Neill

Weitere Fragen beantworten wir gerne bei Grafische Visualisierung.de
Schaut doch auch mal auf unsere FAQs. Dort findet Ihr vielen Antworten auf so manche Frage.

Scribing YouTube

Pin It on Pinterest