4 Aug., 2014 | Blog, Event, graphic recording, visual facilitating
Eine junge Kombo aus talentierten Graphic Recordern unterstützen das Economy-Event SOL global Forum, das in Paris stattfand. Das „Powerl-Tool für Großveranstaltungen, um den vielen Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, alle Inhalte in einem grafischen Überblick mitzunehmen.
>Throughout the plenary sessions, a graphic team member took visual notes – also called scribes – of the major discussion points. Those giant notes were kept and exposed >throughout the days for participants to revisit, reflect and discuss. Enrico, Elise and myself were mostly involved in this part of the job.
Hier findest du einige schöne Mood Pics: Solglobalforum | Tools – The magic of graphic facilitation
26 Mai, 2014 | Blog, Grafische Visualisierung, graphic recording, visual facilitating, visual sketchnoting
Unser Netzwerk an visual facilitators und graphic recorders ist nicht nur in ganz Deutschland gut aufgestellt: Von Hamburg über Frankfurt und Köln nach München,  bis nach Zürich und Bern und weiter nach Wien.
Unsere österreichischen Kollegen stellen sich hier vor.
Professionelles Graphic Recording steht nun auch in Österreich zur Verfügung – „Wir zeichnen das gesprochene Wort simultan mit“, meint Paul H. Tontur auf die Frage nach einer Definition des Begriffs, der in Österreich noch nicht recht geläufig ist. Und das, obwohl Graphic Recording in den USA bereits seit den 1970ern bei Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Tagungen, Strategiemeetings, Seminaren, Workshops oder ähnlichen Veranstaltungen zum Einsatz kommt. Die Kernbotschaften werden beim Graphic Recording live in eine sofort verständliche Bildsprache übertragen und in Beziehung zueinander gesetzt. „Dabei entsteht vor den Augen des Auditoriums ein meist mehrere Meter langes, visuelles Protokoll. Der Schaffensprozess der Zeichnung führt beim Publikum zu einer deutlich gesteigerten Aufmerksamkeit. Außerdem wirken die Bilder wie Eselsbrücken, die in weiterer Folge zu einer viel höheren Erinnerungsleistung führen“,
thttp://www.newscomm.de/pm/87050/the-graphic-recording-company-der-mehrwert-ist-der-merkwert.html
wir hier in München
und in Hamburg
unsere Kollegen in der Schweiz
 

16 Feb., 2014 | Blog, Grafische Visualisierung, graphic recording, live drawing, Veranstaltungen, Workshop
Teamarbeit beim recording macht besonders Spass und bringt einen enormen Effekt:
Wenn sich 3-6 GR’s ein paar Stunden verausgabt haben, entstehen ganze Wände an Bildern und Inhalten.
Wir arbeiteten für 6 Diskussionsteams und entschieden uns im Vorfeld für eine durchgängige Bildsprache. Nicht nur die Farben, die sich wiederholen, sondern auch Attribute,  wie die in grau angelegte Welt, transportieren thematische Schwerpunkte.
Vorherige Absprachen mit mehreren Leuten  heißt mehr Arbeit, klar.  Für den Kunden  ist das Entstehen eines „großen Ganzen“ während der Veranstaltung  ein Powerpaket, das Menschen zusammenbringt und  Themen und Gespräche mehr als vertieft.
22 Juli, 2013 | Blog, Grafische Visualisierung
The Business Modeling Starter Kit  enables entrepreneurial teams to explore the range of ideas and viable business models for a new or existing business.
enables entrepreneurial teams to explore the range of ideas and viable business models for a new or existing business.
What you need:
+ An idea or an existing business, 4 to 12 participants, 4 hours time.
What you get:
+ A shared view of alternative business models, their strengths & weaknesses.
What it contains:
+ Playground, Instruction Cards, Challenger Cards, Example Cards.
The user-centered layout of the starter kit provides a consistent anchor and easy access even for novices and students.
This approach to business models is presented and practised
within the lecture series on entrepreneurship at the Technical University Berlin.
Gaming and facilitation
For live interaction in workshops graphic recording and facilitation open up new perspectives on new and known topics.
10 Juni, 2013 | Blog, Event, graphic recording, Veranstaltungen
Ein big Event beim Global Player-
immer eine Herausforderung für Visualisierer.
Das setting stimmt meist perfekt, in unserem Fall, betreut und organisiert von einer Top Event Agentur.
Wir dokumentierten, visualisieren „recorden“ und „sketchnoten“, was 120 Menschen in einem World Cafe 1 Stunde zu 2 Themen sagen, denken, schreiben..
Ein Frame war vorher von uns erdacht. Die Vorlage gab uns der Künstler, der für die „Kampagne“ ein „Bigpicture“ entworfen hatte und wir die Aussage der Bildelemente weitertransportierten.
Die 2to1-Map.-Unternehmensnamen geschwärzt