Graphic recording in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Unser Netzwerk an visual facilitators und graphic recorders ist nicht nur in ganz Deutschland gut aufgestellt: Von Hamburg über Frankfurt und Köln nach München, bis nach Zürich und Bern und weiter nach Wien.
Unsere österreichischen Kollegen stellen sich hier vor.
Professionelles Graphic Recording steht nun auch in Österreich zur Verfügung – „Wir zeichnen das gesprochene Wort simultan mit“, meint Paul H. Tontur auf die Frage nach einer Definition des Begriffs, der in Österreich noch nicht recht geläufig ist. Und das, obwohl Graphic Recording in den USA bereits seit den 1970ern bei Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Tagungen, Strategiemeetings, Seminaren, Workshops oder ähnlichen Veranstaltungen zum Einsatz kommt. Die Kernbotschaften werden beim Graphic Recording live in eine sofort verständliche Bildsprache übertragen und in Beziehung zueinander gesetzt. „Dabei entsteht vor den Augen des Auditoriums ein meist mehrere Meter langes, visuelles Protokoll. Der Schaffensprozess der Zeichnung führt beim Publikum zu einer deutlich gesteigerten Aufmerksamkeit. Außerdem wirken die Bilder wie Eselsbrücken, die in weiterer Folge zu einer viel höheren Erinnerungsleistung führen“,
thttp://www.newscomm.de/pm/87050/the-graphic-recording-company-der-mehrwert-ist-der-merkwert.html

wir hier in München

und in Hamburg

unsere Kollegen in der Schweiz

 

Graphic Recording im Team

Graphic Recording im Team

Teamarbeit beim recording macht besonders Spass und bringt einen enormen Effekt:
Wenn sich 3-6 GR’s ein paar Stunden verausgabt haben, entstehen ganze Wände an Bildern und Inhalten.

Wir arbeiteten für 6 Diskussionsteams und entschieden uns im Vorfeld für eine durchgängige Bildsprache. Nicht nur die Farben, die sich wiederholen, sondern auch Attribute, wie die in grau angelegte Welt, transportieren thematische Schwerpunkte.

Vorherige Absprachen mit mehreren Leuten heißt mehr Arbeit, klar. Für den Kunden ist das Entstehen eines „großen Ganzen“ während der Veranstaltung ein Powerpaket, das Menschen zusammenbringt und Themen und Gespräche mehr als vertieft.

Kurzworkshop

Ende nächsten Monats freue ich mich auf einen Kurz-Workshop bei Asup/F&E up, Axel Schröder Unternehmensberatung.

Meine „Klienten” werden Führungskräfte/INNen aus der Welt der Automotive sein. Ein immens großer Bereich, in dem die Visualisierung schon seit vielen Jahren verortet ist, man denke nur an den Modellbau/Karosserie und Innendesign.

In den 90 Minuten werde ich vor allem den Damen und Herren die Idee des Live visualisierens vermitteln. Die Teilnehmer werden gestählt, voll visuellem Tatendrang ihr nächstes Meeting meistern.

http://fue-seminare.de/plattform-management.html

GR SW schnitstellenAUss500

Entwicklung Führung

Pas de Deux – graphic recording

Ein big Event beim Global Player-
immer eine Herausforderung für Visualisierer.
Das setting stimmt meist perfekt, in unserem Fall, betreut und organisiert von einer Top Event Agentur.
Wir dokumentierten, visualisieren „recorden“ und „sketchnoten“, was 120 Menschen in einem World Cafe 1 Stunde zu 2 Themen sagen, denken, schreiben..
Ein Frame war vorher von uns erdacht. Die Vorlage gab uns der Künstler, der für die „Kampagne“ ein „Bigpicture“ entworfen hatte und wir die Aussage der Bildelemente weitertransportierten.

Die 2to1-Map.-Unternehmensnamen geschwärzt

Visualisierungs-Veranstaltung auf der Leipziger Buchmesse 2013

Visualisierungs-Veranstaltung auf der Leipziger Buchmesse 2013

 Freitag, 15.03.2012 – 14.00 bis 15.30 Uhr
Lesecafé buch + art: Halle 3, Stand G603

Interaktiver Vortrag In Bildern denken – oder Wie visualisiere ich?
von und mit Isabelle Dinter

„Der Graphic Recorder – ein Beruf, der in Amerika seit Jahrzehnten zum Alltag im Big Business gehört und seit einigen wenigen Jahren nun auch in Europa ins Blickfeld rückt. Was Graphic Recording ist und was ein guter Graphic Recorder vor allem können muss, ist, die Dinge grafisch und strukturell auf den Punkt zu bringen. Und genau damit beschäftigen wir uns in diesem interaktiven Vortrag: Wir denken in Bildern. Wir visualisieren. Isabelle Dinter ist als Illustratorin Mitglied der IO und arbeitet bereits erfolgreich als Graphic Recorderin. Lassen wir uns also inspirieren von einer, die es genau weiß.“

 

Pin It on Pinterest