Strategiebild statt Textwüste – schneller für gemeinsames Verständnis sorgen

Strategiebild statt Textwüste – schneller für gemeinsames Verständnis sorgen

Wie Führungskräfte mit guten Strategiebildern schneller verstanden werden und damit interne Kommunikation nachhaltig verbessern können. 

Eine Strategie wird erst dann richtungsgebend, wenn alle das Gleiche Ziel vor Augen haben

Immer wieder arbeiten Unternehmen mit viel Engagement und Aufwand an ihrer Strategie – und präsentieren sie dann in seitenlangen Dokumenten und überfrachteten PPT-Folien. Das Ergebnis: höfliches Nicken, unterschiedliche Rezeption der Inhalte, wenig Klarheit – verpuffte Energie. 

Strategiebild Entwicklung 2

Wenn mal wieder im Trüben gefischt wird, helfen gut gemachte Strategiebilder weiter.

Ein professionell gezeichnetes Strategiebild kann da zum echten Game Changer werden: Es bringt zentrale Inhalte auf einen Blick zusammen und schafft schnell Klarheit – visuell ansprechend, für alle gleichsam verständlich. Nicht zur Dekoration, sondern als wirkungsvolle Methode zur Vermittlung von Unternehmenswerten, Kernbotschaften, Leitsätzen, Roadmaps, Zielvorgaben etc..

Von einem gut gemachtem Strategiebild profitieren alle, ob Führungskräfte oder Teams: es beschleunigt die interne Kommunikation und kann für einen nachhaltigen Wandel sorgen. Die Investition zahlt sich schnell aus, davon berichten unsere Kunden immer wieder. Längst sind auch Visualisierungen zum etablierten Instrument bei Beratungs- und Transformationsprozessen geworden – wie z.B. im Rahmen von Strategie-Workshops unseres Partners Factory Evolution.

Was ein gutes Strategiebild ausmacht? zeichnende Berater!

Ein gutes Strategiebild ist immer das Ergebnis eines gemeinsamen Prozesses. Es basiert auf einem ausführlichen Briefing, klar formulierten Inhalten, durchdachtem Aufbau und einem visuell überzeugenden Konzept. Ein gutes Strategiebild ist immer von Menschen für Menschen gemacht!

Das Strategiebild wird in unserem Münchener Studio daher nicht einfach nur „gemalt“, sondern gemeinsam konzipiert. Es entwickelt sich aus ersten Skizzen und Feedbackschleifen, und gedeiht auf dem Nährboden unserer langjährigen Erfahrung. Hier erfüllen wir die Rolle des „zeichnenden Beraters“.
Die Herausforderung dabei: Wie lassen sich zentrale Aspekte, Zusammenhänge und Aussagen so formulieren, dass sie sowohl pointiert dargestellt, als auch ausdruckstark und emotional ansprechend sind?
Wie bei einer gut gezeichneten Business-Illustration, geht es auch beim Strategiebild um die intelligente visuelle Übersetzung, die alle wesentlichen Punkte der Strategie im Bild spiegelt.

Graphic Recording – Das Bild live im Raum entstehen lassen

Wer lieber direkt im Prozess arbeitet, setzt auf Graphic Recording. Wir zeichnen dann live mit: während Strategie-Meetings, Teamklausuren oder Events. Das Bild wächst so mit der Diskussion – klar nachvollziehbar, visuell strukturiert, interaktiv. Das Ergebnis: Ein gezeichnets visuelles Protokoll, das die wesentlichen Teile der Veranstaltung spiegelt und den Prozess sichtbar macht. Besonders bei komplexen Diskussionen oder bei der Verankerung von Veränderungsthemen hilft es, alle mitzunehmen und schnell ein gemeinsames Verständnis zu erzeugen.

Warum ein Strategiebild so wirksam ist

Ein starkes Strategiebild sorgt für:

  • Gemeinsames Verständnis über Abteilungen hinweg
  • Klare Formulierungen, an denen sich Teams orientieren können
  • Bessere, nachhaltigere Kommunikation, z.B in Change-Prozessen
  • Mehr Klarheit bei Führung und Steuerung
  • Weniger Missverständnisse, weniger Wiederholungen
  • Effektivere Meetings – schnellere Ergebnisse

Fazit:
Strategie braucht kein neues Wording – sondern
ein Bild, das trägt

Ein Strategiebild macht aus der Theorie eine visuelle Realität. Es hilft, Entscheidungen zu treffen, Prozesse zu erklären und Teams auszurichten – ohne dass jemand zuerst ein 50-seitiges Dokument lesen muss. Eine Strategie mit Hilfe eines Bildes zu kommunizieren heißt: Sie wird gesehen und schnell verstanden – Committment entsteht.


Ob als grafische Visualisierung, als Zielbild, oder live per Graphic Recording – die Wirkung ist spürbar, der Mehrwert sofort erkennbar. Wir von Grafische-Visualisierung in München sind dafür Eure Profis. Wir helfen bei der Kommunikation mit aussagekräftigen Bildern, an die sich Teams und Kunden noch lang erinnern.

Wie könnte Euer Bild aussehen?

Lust auf Klarheit? Wir begleiten Euch – von Eurer Idee bis zur fertigen Visualisierung. Ob Vision, Werte, Strategiebild, Zielbild, Prozess-Visualisierung, Organisations-Diagramm, Business-Illustration oder Graphic Recording: Wir beraten zeichnenderweise für Unternehmen und Gruppen in München und überall dort, wo gute Ideen nachhaltig kommuniziert werden wollen.

Einfach melden, wir informieren gern ausführlich und zeigen wie es geht!

Mariana Mazzucato, Wirtschaftspolitik und die Apollo-Mission

Mariana Mazzucato, Wirtschaftspolitik und die Apollo-Mission

Mariana Mazzucato – Speaker auf dem NIM Event am 27.03.

Einmal im Jahr kommen ausgewiesene Top-Expertinnen und -Experten auf Einladung des NIM für einen Vortrag nach Nürnberg – und Britta Krondorf zeichnet dazu live ein Graphic Recording.

Mariana Mazucato NIM Graphic Recording / Foto: Wolfgang Schmitt

Foto: Wolfgang-Schmitt

„A Mission Oriented Approach“

Wenn die berühmte Wirtschaftswissenschaftlerin und Professorin Mariana Mazzucato aus London angereist kommt um über Ihre aktuellen Forschungsarbeiten zu berichten, darf man gespannt sein und muss sich festhalten: in rasender Geschwindigkeit und mit logischer Klarheit erläutert sie ihre Thesen dem Publikum, erklärt wie Wirtschaft und Politik gestaltet werden muss, um die sozialen, ökologischen Herausforderungen unserer Zeit erfolgreich meistern zu können.

Eine ihrer Kernbotschaften: wir müssen endlich damit anfangen unser wirtschaftliches Handeln im Geiste einer großen Mission zu betreiben – so wie zum Beispiel die NASA in den 60igern mit ihrer Apollo Mission den Wettlauf zum Mond geschafft hat („a mission oriented approach to demand dynamics“). Welch großer Erfolg könnte sich einstellen, wenn unsere Wirtschaft die Basis für nachhaltige Entwicklungsziele (SDG = Sustainable Development Goals) wäre?

Das Graphic Recording sollte die sprühende Kraft dieses brillanten Vortrags wiedergeben. Gestaltet in den Hauptfarben Rot und Weiß, angepasst auf das Design der NIM-Veranstaltungen, hat Britta während diesen spannenden 80 Minuten ihr Recording live entwickelt und gezeichnet.

Dies schafft sie natürlich nur, weil sie sich im Vorfeld intensiv mit der Thematik und den Vortragsinhalten beschäftigt hat. Nur so landen all die fremden Begriffe, Thesen und Erläuterungen – die dem Publikum in schneller, englischer Abfolge um die Ohren geschossen werden – in einem sinnvollen Abbild. Wenn dann am Ende die Speakerin sich freudig vor dem entstandenen Recording ablichten lässt, kann man als Graphic Recorder entspannen und innerlich ausrufen: „Mission accomplished!“

Hier ein paar Eindrücke der Veranstaltung auf dem NIM Distinguished Speakers Event 2025 im historischen Saal des Nürnberger Rathauses.

Fotos: Britta Krondorf

Jahresauftakt­veranstaltung Münchner Wohnen – Graphic Recording in München

Jahresauftakt­veranstaltung Münchner Wohnen – Graphic Recording in München

Tolle zeichnerische Begleitung

„Vielen lieben Dank für die tolle zeichnerische Begleitung unserer Jahresauftaktveranstaltung. Ihre beeindruckenden Zeichnungen haben nicht nur die Atmosphäre des Events bereichert, sondern auch die zentralen Themen auf kreative und inspirierende Weise zum Leben erweckt!“

… schreibt uns Tanja Striebel vom Projektmanagement bei der Münchner Wohnen. Wir durften die Jahresauftaktveranstaltung mit Graphic Recording in München begleiten – und freuen uns über das schöne Lob.

Die Wohnungsbaugesellschaft der Landeshauptstadt stemmt sich auch diese Jahr den großen  Herausforderungen des hiesigen Wohnungsmarktes entgegen. Um so wichtiger für alle Beteiligten das eigentliche Big-Picture der Unternehmung nicht aus den Augen zu verlieren. Wir wünschen dabei viel Erfolg – möge das Graphic Recording in München seinen Beitrag dazu leisten!

I can't see it!
"Wow, toller Einsatz" von Graphic Recording in München
Kampf gegen Armut in München – mit Zeichnungen unterstüzen

Kampf gegen Armut in München – mit Zeichnungen unterstüzen

„Von Hand gezeichnete Illustrationen stellen die Realität von Armut auf eindrückliche Art und Weise dar – ohne Betroffene zu beschämen“

Die von der Münchner Caritas organisierte Armutskonferenz hat u.a. den Zweck, Erfahrungen und aktuelle Analysen im Kampf gegen Armut in München auszutauschen. Vertreter*innen der katholischen Sozialverbände, kirchlichen Einrichtungen und ehrenamtlichen Gremien in und um München kommen hier alle 2 Jahre zusammen, um effektive Maßnahmen zur Bekämpfung von Armut vorzustellen.

Britta Krondorf erhielt heujahr den Auftrag von der Geschäftsleitung der Münchner Caritas für diese Konferenz 9 Plakate zu zeichnen. Dabei sollten u.a. Themen wie „Armut & Gesellschaft“, „Entfremdung & Ausgrenzung“, „individuelles Wohlbefinden“, „Obdachlosigkeit“, mit persönlichen Zitaten von Münchner Bürgern kombiniert werden.
Vorallem Gefühle und menschliche Aspekte sollten dabei ihren Ausdruck finden, eine Aufgabe, für die sich gezeichnete Szenen sehr gut eignen: den unsichtbaren Schmerz und die Realität von Armut in München darstellen – ja regelrecht fühlbar machen – ohne Peinlichkeiten zu zeigen oder Menschen zur Schau stellen zu müssen.

Britta hat den Auftrag mit viel Herzblut und sehr gerne ausgeführt. Es geht ja schießlich um ein Thema, das uns täglich begegnet – in dieser reichen Stadt, im reichen Deutschland. Bleibt zu hoffen, dass die Zeichnungen noch vielfältigen Einsatz finden bei weiteren Aktionen der Münchener Caritas.

Ausschnitte der Plakate & Illustrationen zum Thema Armut in München, gezeichnet von Britta Krondorf

Das Geräusch der Recording-Stifte ist vielversprechend

Das Geräusch der Recording-Stifte ist vielversprechend

Das Geräusch der Recording-Stifte ist vielversprechend und am Ende wird man belohnt… Ein interessanter Abend mit Diskussionen und Gästen aus aller Welt – und Britta Krondorf dabei als Graphic-Recorder in München.

Das Referat für Arbeit und Wirtschaft hat Experten und Künstler aus Münchens Klimapartnerstadt Harare (Simbabwe) zum Thema Verkehrswende eingeladen.

Das dabei mitgezeichnete Recording hat den Abend illustrativ zusammengefasst. Camilla Huys, Ansprechpartnerin der Stadt München, schreibt uns dazu:

„Frau Krondorf ist eine hoch professionelle Recorderin, die die Diskussionen ansprechend auf den Punkt bringt und dokumentiert.
Sie arbeitet fleißig im Hintergrund der Diskussionen, das Bild baut sich langsam auf, das leise Geräusch der bunten Recording-Stifte ist vielversprechend und am Ende wird man belohnt.
Die vielen Diskussionsstränge fließen in ein „Big picture“ zusammen – ein echtes Highlight des Diskussionsabends.
Super zum Erinnern, Teilen, Informieren, Begeistern“

Vielen Dank für diese lobenden Worte!

Britta Krondorf-Harrare-Recording. Foto by Alexander Fürlinger

Fusion als großartige Chance – Was macht sie erfolgreich?

Fusion als großartige Chance – Was macht sie erfolgreich?

Copyright – Britta Krondorf / Grafische Visualisierung

Fusion: Aus zwei wird eins – und doch ist man mehr

Mit der Fusion wird man auf einen Schlag größer, stärker, kräftiger, stabiler – das ist ja auch der Sinn. Aber man wird auch komplexer! Eine Fusion bringt immer einen großen Change-Prozess mit sich. In Zeiten des Zusammenschlusses zweier Unternehmen gilt es, eine Vielzahl organisatorischer Angelegenheiten zu bewältigen: Was fällt weg, was kommt ab jetzt neu dazu, worauf kann verzichtet werden? Interne Prozesse werden überprüft und müssen neu strukturiert werden. Das ist eine herausfordernde Aufgabe für alle Beteiligten – für Mitarbeitende, Abteilungsleitungen und Geschäftsführung.

Zu Anfang gleich ein World-Café

Damit die Verschmelzung zum Erfolg wird, braucht es neben einer guten Strategie und einem durchdachten Fahrplan vor allem auch die Unterstützung aller Beteiligten. Und diese brauchen Mut zur Offenheit! Um alle Mitarbeitenden zu Wort kommen zu lassen – und diesen wichtigen Input für den Prozess schnell und effektiv zu generieren – bietet sich das „World-Café“ als hilfreiches Tool an.

Graphic Recording als Arbeitsgrundlage

Die Ergebnisse gleichzeitig in eine einprägsame und ansprechende Form zu bringen – dazu eignet sich unser Graphic Recording bestens. Wir durften dies auf dem „Hochzeits-Event“ der Mer Germany und Mer Solutions zur neuen Mer Germany GmbH unter Beweis stellen. Und wir sind stolz, berichten zu können, dass dies nicht nur in gewohnter Weise gelungen ist, sondern auch unseren Kunden überzeugt hat:

Günther Fuhrmann, Mer GmbH

Günther Fuhrmann, Geschäftsführer Mer Germany GmbH:

„Vom Moment des Briefings über das Graphic Recording selbst bis hin zur Lieferung des fertigen Bildes war alles hoch professionell und hat super funktioniert. Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden und arbeiten bereits mit dem Führungsteam daran die zu Bild gebrachten Ideen umzusetzen.“

Projektskizze "Zukunfstquartier Bahnhofsareal Freising"

Mer Gemany GmbH strebt an „der E-Mobilität-Systemdienstleister Deutschlands“ zu werden. Als kompetenter Partner für alle E-Mobility Belange bietet das Unternehmen grüne Energie und Ladestationen in Kombination.

Das ist doch mal ein clevere Ansatz. Hier wird die grüne Energiewende im Bereich der privaten und öffentlichen Infrastruktur sowie bei der Elektrifizierung von Dienstwagenflotten vorangebracht – Chapeau, genau das braucht die Welt jetzt!

Fusion mit guter Illustration unterstützen

Ausschnitte des Graphic-Recordings im Auftrag für Mer Germany Gmbh / Copyright Britta Krondorf

Wir wünschen dem Unternehmen bei diesem wichtigen Vorhaben viel Erfolg und bei der Fusion weiterhin alles Gute!
(…und freuen wir uns auch ein wenig darüber, einen kleinen Beitrag dazu geleistet zu haben).

Mehr zu Mer Germany GmbH unter:

Mer LogoPack RGB

Pin It on Pinterest