„Skills & Tools“ Workshop in München (mit Hygienekonzept)
Visual Training, Workshop: Schnell und sicher mit dem Stift Sachverhalte erklären, Meetings begleiten, Flipcharts gestalten, Kommunikation vereinfachen.
Grundlagen der Visualisierung
Tipps & Tricks für effektvolle Darstellung
Basic people – Anleitung Figuren zeichnen
Bildaufbau, Templates, Icons
Prozesse verständlich machen + viualisieren
Zeichnen mit grafischem Konzept – auf Flipchart / Großpapier
Storytelling & Visual Thinking
Sketch Noting-Podcast
Teilnehmerzahl: 4 – 12 Personen
Zeitrahmen: ein ganzer Tag von 9.30 – 17.00h
Kosten pro Teilnehmer: 490,- € (Earlybird 449,- €)
Kursgebühren sind Vorauszahlungen und vor Veranstaltungsbeginn fällig. Normalpreis und Zahlung bis 10 Tage vor Kursbeginn = 490,- € Earlybird und Zahlung bis 30 Tage vor Kursbeginn = 449,- € Im Preis enthalten sind
Zeichenutensilien, Papier, Nutzung von Markern, Getränke & Snacks. Bei allen weiteren Fragen rufen Sie uns gerne an.
Manchmal ist der Respekt vor dem Zeichnen riesengroß...
So groß, dass Menschen von sich behaupten, sie könnten nicht zeichnen. Dabei schweben ihnen Bilder von großen Künstlern vor, wie Dürer, Da Vinci oder Rubens. Legen Sie die Latte einfach ein paar Stufen tiefer und Sie werden sehen: Auch Sie können zeichnen.
Visualisierung ist anders
Bei der Visualisierung gibt es ein anderes Bild: Es geht immer um die reduzierte Darstellung und – es geht immer um die Inhalte. Ob jemand gut oder weniger gut zeichnen kann, ist dabei weniger von Belang.
In unseren Basis-Kursen lernen Sie zunächst, welches Material es gibt und wie Sie damit arbeiten können. Mit professionellem Material und dem richtigen Fokus entstehen Ihre gezeichneten Ideen mit leichter Hand.
Bildsprache lernen
In den nächsten Schritten zeigen wir Ihnen, wie Sie aus Grundsymbolen einfache, aber überzeugende Motive entwickeln. Auch hier gilt der Blick zunächst dem, was möglich ist – damit Sie für sich entscheiden können, was für Sie am besten passt.
Mit diesem geballten Wissen geht es dann an die eigene Umsetzung. Welche genau, entscheiden Sie selbst – denn die Visualisierung, die Sie bei uns lernen, soll ja für Ihren besonderen Arbeitsbereich gut und schlüssig funktionieren.
Das Resümeé
Mit Ihren neu gewonnenen Fertigkeiten sind Sie nun bereit, Ihre eigene Visualisierungswelt aufzubauen. Freuen Sie sich darauf, wie viel Beachtung Ihr neues Kommunikationsmittel künftig erhalten wird!
Veranstaltungsort:
München Innenstadt / Raum noch ungeklärt, wir informieren zeitnah. Der Kurs findet unter Berücksichtigung der aktuellen Hygienemaßnahmen statt.
Dauer:
09:30 – 17:00 h inkl. Mittagspause
Preise:
Kursgebühren sind Vorauszahlungen und vor Kursbeginn fällig. Normalpreis = Zahlung bis 10 Tage vor Kursbeginn: 490,- € Earlybird = Zahlung bis 30 Tage vor Kursbeginn: 449,- €
Im Preis enthalten:
gesetzl. MwSt.
Getränke und Snacks
Starter-Paket mit Stiften
Handout mit Workshopunterlagen
Buchungsformular
Bitte beachten Sie die nebenstehenden Hinweise zur Anmeldung und Zahlung. Mit der Anmeldung akzeptieren Sie unsere Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben – und vergessen Sie nicht am Ende die Rechenaufgabe zu lösen (Spamschutz).
Hinweis zur Anmeldung & Zahlung
Die gesamte Kursgebühr ist vor der Teilnahme als Vorauszahlung fällig. Mit „Verbindlich anmelden“ wird Ihre Teilnahme verbindlich gebucht. Sie erhalten anschließend eine Bestätigungs-Mail mit Zahlungsaufforderung. Erst nach vollständiger Zahlung wird Ihre Teilnahme am Workshop garantiert. Sie erhalten nach dem Kurs zusammen mit Ihrer Teilnahmebescheinigung die Einzahlungsquittung. Sollten Sie eine Vorabrechnung benötigen, informieren Sie uns bitte darüber bei der Anmeldung.
Die Workshop-Inhalte entsprachen voll meinen Erwartungen! Viele praktische Übungen und tolle Tipps. Besonders gut fand ich die Übungen zu „Schatten“ und „Icons“.
Selten hat mir eine Schulung so viel Spaß gemacht! Die Kursinhalte wurden verständlich und sympathisch vermittelt und durch spannende und praktische Übungen habe ich viel gelernt.
Die Teilnahme am „Visual Basic“ Kurs in München war absolut beeindruckend. Isabelle Dinter hat den Teilnehmern mit viel Freude und Begeisterung Einblicke in die Möglichkeiten der grafischen Gestaltung gezeigt. Diese können im täglichen Arbeitsleben hervorragend und auf ganz einfache Art eingesetzt werden.
Dorothea Allgaier
Arbeitsvorbereitung, Werk Traktor,AGCO/Fendt
Ich habe jetzt schon einige ReferentInnen und Dozenten erlebt und gesehen, die bei Ihnen die Grundlagen des „Visual Facilitation“ erlernt haben – diese Plakate sind mir stark in Erinnerung!
Hab‘ viel gelernt! Viel Stoff zum Üben, Üben, Üben… Danke dafür.
Veronika Habeker
Sprachtrainerin
Mit diesem Kurs hat sich mir eine völlig neue Arbeitsweise für das Erstellen von Vorträgen und die Erarbeitung von Zielen und Wegen bei Coaching-Prozessen erschlossen. Die Klienten sind begeistert. Danke dafür.
Dr. med. Katrin Bernett
Teamentwicklung im Gesundheitswesen
Das Training war sehr kurzweilig und hat den erhofften Impuls für den weiteren Ausbau der Visualisierungsfähigkeiten gegeben. Insbes. die praktischen Übungen gerade zu abstrakten Themen waren sehr gut und lehrreich. Plus Expertenauskunft zum Thema. Viele Tipps. Perfekte Gruppengröße und Räumlichkeiten.
Die Buchung der Workshops, Schulungen und Vorträge ist verbindlich und mit Absenden des Anmeldeformular werden folgende Stornierungsvereinbarungen getroffen:
• Die Stornierung der Teilnahme bis zu 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn ist kostenfrei. Bereits getätigte Zahlungen werden in vollem Umfang zurück erstattet.
• Bei Stornierung der Teilnahme bis zu 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50 % der Kursgebühr fällig. Bereits getätigte Zahlungen werden zu 50% erstattet. Bei Benennung einer Ersatzperson entfällt diese Bearbeitungsgebühr.
• Bei Stornierung weniger als 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 100 % der Kursgebühr fällig. Bereits getätigte Zahlungen werden nicht erstattet. Erkrankt ein Teilnehmer oder kann aus wichtigen persönlichen Gründen nicht teilnehmen, so ist die Benennung einer Ersatzperson in Absprache mit Grafische Visualisierung möglich. Schreiben Sie uns dazu bitte eine E-Mail mit dem Vor- und Zunamen sowie E-Mailadresse des Ersatzteilnehmers an ed.gnureisilausiv-ehcsifarg@gnudlemna und geben Sie darin bitte Termin und Ort des Workshops an.
RÜCKTRITTSRECHT BEI AUSFALL EINES WORKSHOPS
Alle angebotenen Workshops, Schulungen und Vorträge erfordern eine gewisse Mindestanzahl an Teilnehmern. Bei zu geringer Teilnehmerzahl behält sich Grafische Visualisierung eine Absage der Veranstaltung vor. Bei einer Stornierung eines Workshops durch den Veranstalter wird dem Kunden das Entgelt vollständig und unbar erstattet.
Eine Woche vor Beginn eines Workshops werden die Teilnehmer benachrichtigt, ob die Mindestteilnehmerzahl erreicht worden ist und der Workshop wie geplant stattfinden kann.
Weiterreichende Forderungen oder Schadensersatzansprüche aufgrund des Ausfalles eines Workshops seitens der Teilnehmer und Kunden gegenüber Grafische Visualisierung können ausdrücklich nicht geltend gemacht werden. Das gilt auch für evtl. schon gebuchte Anreisen und Übernachtungen.
„Skills & Tools“ Workshop in München (mit Hygienekonzept)
Visual Training, Workshop: Schnell und sicher mit dem Stift Sachverhalte erklären, Meetings begleiten, Flipcharts gestalten, Kommunikation vereinfachen.
Grundlagen der Visualisierung
Tipps & Tricks für effektvolle Darstellung
Basic people – Anleitung Figuren zeichnen
Bildaufbau, Templates, Icons
Prozesse verständlich machen + viualisieren
Storytelling & Visual Thinking
Sketch Noting-Podcast
Teilnehmerzahl: 4 – 12 Personen
Zeitrahmen: ein ganzer Tag von 9.30 – 17.00h
Kosten pro Teilnehmer: 490,- € (Earlybird 449,- €)
Kursgebühren sind Vorauszahlungen und vor Veranstaltungsbeginn fällig. Normalpreis und Zahlung bis 10 Tage vor Kursbeginn: 490,- € Earlybird und Zahlung bis 30 Tage vor Kursbeginn: 449,- €
Zeichenutensilien, Papier, Nutzung von Markern, Getränke & Snacks. Bei allen weiteren Fragen rufen Sie uns gerne an.
Manchmal ist der Respekt vor dem Zeichnen riesengroß...
So groß, dass Menschen von sich behaupten, sie könnten nicht zeichnen. Dabei schweben ihnen Bilder von großen Künstlern vor, wie Dürer, Da Vinci oder Rubens. Legen Sie die Latte einfach ein paar Stufen tiefer und Sie werden sehen: Auch Sie können zeichnen.
Visualisierung ist anders
Bei der Visualisierung gibt es ein anderes Bild: Es geht immer um die reduzierte Darstellung und – es geht immer um die Inhalte. Ob jemand gut oder weniger gut zeichnen kann, ist dabei weniger von Belang.
In unseren Basis-Kursen lernen Sie zunächst, welches Material es gibt und wie Sie damit arbeiten können. Mit professionellem Material und dem richtigen Fokus entstehen Ihre gezeichneten Ideen mit leichter Hand.
Bildsprache lernen
In den nächsten Schritten zeigen wir Ihnen, wie Sie aus Grundsymbolen einfache, aber überzeugende Motive entwickeln. Auch hier gilt der Blick zunächst dem, was möglich ist – damit Sie für sich entscheiden können, was für Sie am besten passt.
Mit diesem geballten Wissen geht es dann an die eigene Umsetzung. Welche genau, entscheiden Sie selbst – denn die Visualisierung, die Sie bei uns lernen, soll ja für Ihren besonderen Arbeitsbereich gut und schlüssig funktionieren.
Das Resümeé
Mit Ihren neu gewonnenen Fertigkeiten sind Sie nun bereit, Ihre eigene Visualisierungswelt aufzubauen. Freuen Sie sich darauf, wie viel Beachtung Ihr neues Kommunikationsmittel künftig erhalten wird!
Veranstaltungsort:
München Innenstadt / Raum noch ungeklärt, wir informieren zeitnah. Der Kurs findet unter Berücksichtigung der aktuellen Hygienemaßnahmen statt.
Dauer:
09:30 – 17:00 h inkl. Mittagspause
Preise:
490,- € Normalpreis (Zahlung bis 10 Tage vor Kursbeginn)
449,- € Earlybird (Zahlung bis 30 Tage vor Kursbeginn)
Kursgebühren sind Vorauszahlungen und vor Veranstaltungsbeginn fällig. Anderweitig verfällt die Buchung. Im Preis enthalten:
gesetzl. MwSt.
Getränke und Snacks
Starter-Paket mit Stiften
Handout mit Workshopunterlagen
Buchungsformular
Bitte beachten Sie die nebenstehenden Hinweise zur Anmeldung und Zahlung. Mit der Anmeldung akzeptieren Sie unsere Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben – und vergessen Sie nicht am Ende die Rechenaufgabe zu lösen (Spamschutz).
Hinweis zur Anmeldung & Zahlung
Die gesamte Kursgebühr ist vor der Teilnahme als Vorauszahlung fällig. Mit „Verbindlich anmelden“ wird Ihre Teilnahme verbindlich gebucht. Sie erhalten anschließend eine Bestätigungs-Mail mit Zahlungsaufforderung. Erst nach vollständiger Zahlung wird Ihre Teilnahme am Workshop garantiert. Sie erhalten nach dem Kurs zusammen mit Ihrer Teilnahmebescheinigung die Einzahlungsquittung. Sollten Sie eine Vorabrechnung benötigen, informieren Sie uns bitte darüber bei der Anmeldung.
Selten hat mir eine Schulung so viel Spaß gemacht! Die Kursinhalte wurden verständlich und sympathisch vermittelt und durch spannende und praktische Übungen habe ich viel gelernt.
Katrin Schaber
Produktentwicklung,SWM
Die Teilnahme am „Visual Basic“ Kurs in München war absolut beeindruckend. Isabelle Dinter hat den Teilnehmern mit viel Freude und Begeisterung Einblicke in die Möglichkeiten der grafischen Gestaltung gezeigt. Diese können im täglichen Arbeitsleben hervorragend und auf ganz einfache Art eingesetzt werden.
Dorothea Allgaier
Arbeitsvorbereitung, Werk Traktor,AGCO/Fendt
Ich habe jetzt schon einige ReferentInnen und Dozenten erlebt und gesehen, die bei Ihnen die Grundlagen des „Visual Facilitation“ erlernt haben – diese Plakate sind mir stark in Erinnerung!
Mit diesem Kurs hat sich mir eine völlig neue Arbeitsweise für das Erstellen von Vorträgen und die Erarbeitung von Zielen und Wegen bei Coaching-Prozessen erschlossen. Die Klienten sind begeistert. Danke dafür.
Dr. med. Katrin Bernett
Teamentwicklung im Gesundheitswesen
Das Training war sehr kurzweilig und hat den erhofften Impuls für den weiteren Ausbau der Visualisierungsfähigkeiten gegeben. Insbes. die praktischen Übungen gerade zu abstrakten Themen waren sehr gut und lehrreich. Plus Expertenauskunft zum Thema. Viele Tipps. Perfekte Gruppengröße und Räumlichkeiten.
Die Buchung der Workshops, Schulungen und Vorträge ist verbindlich und mit Absenden des Anmeldeformular werden folgende Stornierungsvereinbarungen getroffen:
• Die Stornierung der Teilnahme bis zu 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn ist kostenfrei. Bereits getätigte Zahlungen werden in vollem Umfang zurück erstattet.
• Bei Stornierung der Teilnahme bis zu 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50 % der Kursgebühr fällig. Bereits getätigte Zahlungen werden zu 50% erstattet. Bei Benennung einer Ersatzperson entfällt diese Bearbeitungsgebühr.
• Bei Stornierung weniger als 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 100 % der Kursgebühr fällig. Bereits getätigte Zahlungen werden nicht erstattet. Erkrankt ein Teilnehmer oder kann aus wichtigen persönlichen Gründen nicht teilnehmen, so ist die Benennung einer Ersatzperson in Absprache mit Grafische Visualisierung möglich. Schreiben Sie uns dazu bitte eine E-Mail mit dem Vor- und Zunamen sowie E-Mailadresse des Ersatzteilnehmers an ed.gnureisilausiv-ehcsifarg@gnudlemna und geben Sie darin bitte Termin und Ort des Workshops an.
RÜCKTRITTSRECHT BEI AUSFALL EINES WORKSHOPS
Alle angebotenen Workshops, Schulungen und Vorträge erfordern eine gewisse Mindestanzahl an Teilnehmern. Bei zu geringer Teilnehmerzahl behält sich Grafische Visualisierung eine Absage der Veranstaltung vor. Bei einer Stornierung eines Workshops durch den Veranstalter wird dem Kunden das Entgelt vollständig und unbar erstattet.
Eine Woche vor Beginn eines Workshops werden die Teilnehmer benachrichtigt, ob die Mindestteilnehmerzahl erreicht worden ist und der Workshop wie geplant stattfinden kann.
Weiterreichende Forderungen oder Schadensersatzansprüche aufgrund des Ausfalles eines Workshops seitens der Teilnehmer und Kunden gegenüber Grafische Visualisierung können ausdrücklich nicht geltend gemacht werden. Das gilt auch für evtl. schon gebuchte Anreisen und Übernachtungen.
mit der immer schneller werdenden Welt, der Auflösung von Grenzen, Globalisierung und technologischem Fortschritt, scheint es, als dürste der Mensch nach Ursprünglichem und Vertrautem. Und besonders heute – während der Corona-Pandemie in 2020 – in diesen Wurf zurück auf das Essentielle.
Vor der Schrift, selbst vor der Sprache, war das Bild.
versuch_mammut5-680
Wir denken an die ersten Höhlenzeichnungen. Damit wurden Inhalte besprochen, die man besser nicht gleich live in der Welt da draußen erfährt, sondern erst ein mal einen Plan macht. (z.B. wie besiege ich ein Mammut?).
Das waren wohl die ersten Visual Learnings!
Ein Werkzeug für analytisches Sehen, kritisches Denken, Strategie planen und Problem lösen.
Immer noch einen der besten Kommunikationsmethoden: Den Menschen mittels Bildern anzusprechen.
Damit meinen wir nicht nur das eigentliche sichtbare Bild, sondern auch das Bild, das in den Köpfen der Menschen entsteht.
Sie kennen das sicher: Ein Redner, der Ihnen gut in Erinnerung geblieben ist, konnte nicht nur mit einer prima Rhetorik beeindrucken. Viel mehr glänzte sein Auftritt über die passenden Geschichten, die er zum Thema erzählte:
Die Szenen, die das Leben schreibt, die Anekdoten und die eingängigen Stories, die Bildern in Ihrem Kopf entstehen ließ.
How to think with pictures
Durch die Verstärkung (Story —> visuelles Abspeichern) verknüpft sich der Inhalt ideal im Gehirn. Wissen lässt sich müheloser abrufen, weilt langfristig im Gedächtnis.
Gerade heute ist das mehr denn je wichtig. Unsere Welt ist sehr schnell und oft mehr als unübersichtlich geworden. Menschen sehnen sich nach Einfachheit, und weniger Komplexität. —> VUCA-World
Eingebunden sein und das gute Gefühl gemeinsam an einer Sache dran zu sein, Struktur und Sicherheit zu erleben, das ist die Basis um
Ideen zu entwickeln, Strategien zu planen und Lösungen zu finden.
In unseren Visualisierungs-Workshops bei Grafische Visualisierung ist Visual Storytelling eines der Kernthemen. In den letzten Jahren hat sich da einiges getan.
Von Storyliving über Storyscaping bis hin zu Scrollytelling versuchen wir in der heutigen Welt leichter zu verstehen und begreifbarer machen.
Information mit Hilfe von Bildern plus einer gelungenen Geschichte zu vermitteln, ist der Schlüssel zum Erfolg: Bilder alleine erzählen oft schon eine Geschichte, noch besser bleibt der Inhalt haften, wenn die Bilder nicht nur die Geschichten darstellen sondern mit bildstarken Analogien und Metaphern gearbeitet wird.
How-to Storytelling
Die Basics
Du brauchst:
Kontext/eine Message
Wo? Wann?
Protagonisten
Spannungsbogen
Klare Bildsprache 1. Menschen lieben es, Bilder anzuschauen!
5 Tipps für deine Geschichte
Geschichten und Bilder machen Fakten erlebbar!
Experimentiere und sei kreativ, probiere aus!
Benutze Alltagssituationen. Szenen, die jeder kennt!
Binde Bekanntes ein und sorge gleichzeitig für eine Überraschung!
Emotionalisiere und bleibe dennoch klar!
5 Schritte zum Storytelling
Welche Message will ich teilen?
Arbeite mit authentischen Typen!
Nutze Bilder, um Vergleiche, Unterschiede und abstrakte Inhalte darzustellen!
Entwickle eine Bildsprache/Stil und bleib dabei!
Beachte: Deine Bilder sollten eine positive Wirkung auf dein Publikum haben!
Im Part II geht es weiter mit Storytelling à la Pixar
Werde Teilnehmer beim neuen Visualisierungs Workshop von Grafische Visualisierung.de München.
Unser Fokus gilt diesmal auf VISUAL STORY-TELLING. Wir lernen und üben die Basics und verknüpfen das Visuelle mit Analogien und Geschichten. Ein weiteres großartiges Tool im Werkzeugkasten Visualisierung!
Geeignet für:
meine treuen Teilnehmer, die schon beim „Basic“ bei mir waren
alle, die’s schon woanders gelernt haben
alle, die sich schon damit beschäftigen und etwas Übung mitbringen
alle, die genau am 20.3.2020 sich Zeit nehmen wollen
alle, die sich noch nicht getraut haben und einfach bereit sind, es auszuprobieren
alle, die es endlich mal angehen wollen, Sketch Noting, visualisieren im Kleinen und im Großen, Ideen auf den Punkt bringen.
Eine Reihe Hands-on-Übungen und eigens mitgebrachte Aufgabenstellungen garantieren einen erlebnisreichen Workshop-Tag mit einer Menge Input und Know-How.
Für Jedermann! Jede Könnensstufe!
… Productmanager, Strategy Specialists, Designer, Researcher, Entwickler, Changemaker, Unternehmensberater, Studenten hier gehts zur Anmeldung
Visualisierung lernen, Figuren, Symbole, Bildaufbau, Templates, bildliche Umsetzung Ihrer Inhalte. Ein echter Hands-on Workshop, mit vielen Übungen auf kleinem und großem Papier. Inhalte, Zusammenhänge + Prozesse mit Bildsprache erklären. In unseren BASICS- und ADVANCED-Kursen trainieren Sie in vielen „hands-on“ Übungen, erlernen das visuelle Vokabular und finden den Weg über visual thinking.
Und wer gleich en Training „nach Hause” holen will, für den bieten wir unsere INHOUSE Trainings an: Wir greifen auf jahrelange Erfahrung im Visual Training zurück. Wir trainieren Ihr Team oder Ihre Company. Wir treten als ReferentIn mit innovativer Thematik in ihrem Veranstaltungs-Programm auf. Wir konzipieren Ihren individuellen Workshop für Ihren Erfolg.
Das kann Teil Ihres Workshops sein:
Prozesse klären und Visualisieren
Auftrags-/Projektklärung In der Gruppe gemeinsam visualisieren
„Real Impact“, eine Art buzzword für den Englischsprachler wenn er ausdrücken möchte, dass etwas maßgeblich beeinflusst wird. Ihre Veranstaltung atmet mit Graphic recording echten Spirit, ist anfassbar und fördert Kommunikation und Interaktion. Real Impact eben. Verbal to visual Ein gutes Beispiel ist die Visualisierung einer Customer Journey.
Ihnen ist nicht ganz klar ob die Schnittstelle zwischen Ihrem Produkt und dem Kunden optimal funktioniert? Buchen sie einen Graphic Recorder und lassen sie sich den Schritt-für-Schritt-Verlauf, wie, warum und wo Ihr Produkt zum Kunden gelangt, visualisieren. Sie erhalten eine komplette Landkarte (Customer Journey Map). Sie sehen(!) nun die relevanten Verbindungen, die Interaktionen zwischen dem Kunden/user und Ihrem angebotenen Produkt/service. Bereiche, wo angepackt werden sollte, werden sichtbar. Auch Schnittstellen, die mehr als Bruchstellen erkannt werden,treten nach vorne. Auf Basis einer visualisierten Customer Journey ist es einfacher “Fields of action“ zu identifizieren. Erkenntnisse über die Sicht auf den Kunden, dessen Bedürfnisse und damit zusammenhängende Ziele werden klarer. Ganz nebenbei erleichtert diese „Map“ die interne Kommunikation, der Weg ist anfassbar und die Ziele lassen sich transparenter definieren.