von Isa | Blog, Event, Grafische Visualisierung, Workshop

Grafische Visualisierung arbeitet mit Graphic Recording und Visual Facilitating beide dienen dem Verstehensprozess und unterstützen uns dabei, Perspektivenwechsel vorzunehmen, komplexe Sachverhalte zu erleichtern und ganze Projekte visuell zu kommunizieren. Mit den Mitteln des Graphic Recordings zeichnen wir einen Prozess nach, visualisieren das Wesentliche eines Dialogs, eines Meetings oder einer Veranstaltung.
Graphic recording pin jun14
Diese visualisierten Information enthält alle wichtigen Kernpunkte. Der jeweilige Betrachter kann sich innerhalb kurzer Zeit einen Überblick verschaffen und in das Thema eintauchen. Langweilige Powerpoint-Präsenationen sind Vergangenheit, wenn Menschen „dabei“ sein wollen, mitwirken, erleben, selbst Hand anlegen und gestalten.
Visualisieren heißt emotional in Kontakt mit meinen Teilnehmern treten, ihr Anliegen ernst nehmen, wertschätzen.
Überhaupt das zentrale Thema bei all den vielen Veranstaltungen, die ich mitgestaltet habe: -Menschen- ist und bleibt das zentrale Thema- egal in welcher Branche – Lob, Anerkennung und authentische Kommunikation sind der Basis-Schlüssel zu vielen Lösungen.
von Isa | Blog, Event, graphic recording, visual facilitating
Eine junge Kombo aus talentierten Graphic Recordern unterstützen das Economy-Event SOL global Forum, das in Paris stattfand. Das „Powerl-Tool für Großveranstaltungen, um den vielen Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, alle Inhalte in einem grafischen Überblick mitzunehmen.
>Throughout the plenary sessions, a graphic team member took visual notes – also called scribes – of the major discussion points. Those giant notes were kept and exposed >throughout the days for participants to revisit, reflect and discuss. Enrico, Elise and myself were mostly involved in this part of the job.
Hier findest du einige schöne Mood Pics: Solglobalforum | Tools – The magic of graphic facilitation
von Isa | Blog, Event, Grafische Visualisierung, Veranstaltungen, Workshop
Ein tolles Angebot der Stanford University: zu allen mögliche Themenbereich, viel IT und Technology aber auch einiges zu »soft skills«, aus dem Bereich Erziehung und Environment. Schaut euch die Site an und lasst euch darauf ein.
https://class.stanford.edu/
Ich selbst habe im vergangenen Jahr einen Open Course abgeschlossen – mit einer eigens dafür zusammengestellten Gruppe. Ein besonderes Erlebnis mit viel Spaß, Engagement und Blick in eine neue Lernform.
Ein Beispiel als Teaser für einen open courses:
–> This course may be different from other courses you may have taken online. Our intention is to create more than just a class conveying information; we want to create an educational experience. You will be engaged in stories about physiology from across the country, develop relationships with the instructors as they sacrifice their bodies for the good of science, and be awed by the complexity and adaptability of the human body. You will also have the opportunity to hear from top scientists and adventurers in the field. The class will illustrate and explain how your body responds to cold, heat, stress, age, altitude, g-forces, diving and zero gravity. Video travel locations include Stanford, Harvard, MIT, US Army Research Institute of Environmental Medicine, Pikes Peak, Las Vegas, and Livermore California.
http://youtu.be/2b-_COQj7OEder
von Isa | Blog, Event, Grafische Visualisierung, Veranstaltungen, Workshop
In letzter Zeit wurden hier auf unserer Website visualisierungsworkshops angefragt.
Aktuell konzentriert sich mein Team auf Inhouse Schulungen und Kurse.
Wenn immer sie also Bedarf in Ihrem Unternehmen sehen, Visualisierung als Skill zu lernen, wenden Sie sich gerne an uns.
Mit unseren Partner bieten wir auch offene Workshops an.
In der Schweiz: Osterwalder&Stadler
und in Deutschland: Holger Pohl
von Isa | Blog, Design Thinking, Event, Workshop
http://plusacumen.org/courses/hcd-for-social-innovation/
Design thinking group at his first working week meetup
Um an diesem sehr spannenden 5-wöchigen lab-course teilnehmen zu können, habe ich die >München Design Thinking Group< auf meetup gegründet.
6 Leute, die in München leben und von dem course gelesen hatten, haben sich zusammengefunden und die ideale Voraussetzung für eine DT Projekt entstehen lassen:
spread of diversity ! –>
- IT Product manager
- Media Design Master
- Product design engineer
- Graphic design specialist
- Visual facilitator and Illustrator
- Architect.
im Alter von 24-50
Wir sind in der 2. Work-Woche, es macht unheimlich Spaß, ist maximal kreativ und ideensprundelnd. Der beste Weg etwas zu lernen: Just do it!